Gemeinsame Werte sind in wechselhaften Zeiten fundamental

In Phasen, die durch schnellen Wandel und Veränderungen geprägt sind, bieten gemeinsame Werte eine Orientierung und stärken den Zusammenhalt. Sie stiften Identität. Das gilt nicht nur für die Gesellschaft im Allgemeinen, sondern ebenso für Unternehmen. Mitarbeiter fühlen sich nachweisbar über ein kollektives Wertesystem mit ihren Kollegen und ihrer Firma verbunden. Sie bleiben für gewöhnlich länger im Unternehmen, arbeiten gern dort und zeigen mehr Eigenverantwortung. Das funktioniert optimal, wenn diese Werte von allen Kollegen eines Unternehmens gemeinsam erarbeitet werden. Neben dem Gemeinschaftssinn wird so auch die Kommunikation gefördert, weil diese Werte als Richtlinien empfunden werden. Sie sind eine Art Kompass, an dem sich jeder bei seiner Arbeit orientieren kann.

Begibt sich ein Unternehmen auf diesen Weg, muss allen Beteiligten klar sein, dass die Umsetzung und Akzeptanz der kollektiv erarbeiteten Werte etwas Zeit braucht. Schließlich verändern solche Richtlinien Unternehmensstrukturen und haben Einfluss auf den Führungsstil. Denn dadurch werden das klassische Silo-Denken aufgehoben und starre Hierarchien aufgebrochen. Die typische „Top-Down“-Struktur kehrt sich heute um. Entscheidend ist, dass diese neue Unternehmenskultur von allen getragen wird. Darüber hinaus spielen Werte im Zusammenhang mit der voranschreitenden Digitalisierung eine zentrale Rolle, mit der sich diverse Gremien in Wirtschaft, Kirche bis in hohe Regierungskreise bereits befassen.

Friedhelm Wachs ist stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU), Autor und Verhandlungsexperte. Der 5 Sterne Redner führt in diesem Zusammenhang regelmäßig Gespräche mit kirchlichen, wirtschaftlichen und politischen Vertretern und arbeitet in Arbeitskreisen mit, die sich mit dieser Problematik auseinandersetzen. Dabei geht es um die relevanten Fragen der Ethik im Zusammenhang mit der Digitalisierung und KI. Welche Werte sind in einer digitalen Welt wichtig? Auch sein Vortrag „Werte in einer digitalen Welt - eine Grundsatzfrage“ setzt sich mit diesem Thema auseinander. Friedhelm Wachs ist es dabei wichtig, zu verdeutlichen, was der Unterschied zwischen Werten und Haltung ist, warum ethische Fragen von Bedeutung sind und welche Rolle sie mit Blick auf die Zukunft spielen.

Der studierte Politologe und Betriebswirt veranschaulicht dieses komplexe Thema beispielhaft anhand der Geschichte der Geschichte vom Prager Golem. Dieses von Menschen künstlich geschaffene Wesen sollte ihnen das Leben erleichtern. Jedoch entwickelte es sich zum Tyrannen und die Menschen versuchten ihn wieder loszuwerden. „Damit den neuen Technologien von Assistenzprogrammen über Bots bis hin zur künstlichen Intelligenz (KI) nicht Gleiches widerfährt, müssen ihre Entscheidungen mit ethischen Grundsätzen konform gehen“, sagt der 5 Sterne Redner. Da aber viele Entwicklungen über Landesgrenzen, ja Kontinente, hinweg vorangetrieben werden, werden auch entsprechend unterschiedliche Auffassungen von Wertesystemen verwirklicht. Hier ist ebenso ein gemeinsamer Konsens zu finden, zumindest die unterschiedlichen Werte zu verstehen, denn schließlich werden die technischen Entwicklungen später weltweit eingesetzt und vertrieben.

In ihrem Vortrag „Tüfteln, testen, tun: Nach dem Start gibt es kein Zurück“ betrachtet die 5 Sterne Redner-Kollegin und Weltmeisterin im Rennrodeln Natalie Geisenberger, die Bedeutung von Werten aus einem anderen Blickwinkel. Ohne ein gemeinschaftliches Wertesystem funktioniert kein Team optimal und Höchstleistungen sind nicht leicht abzurufen. „Schließlich sind Erfolge nicht nur Einzelleistungen. Sie sind durch ein Team möglich, das im Hintergrund arbeitet und die gleichen Ziele verfolgt“, stellt die vierfache Olympiasiegerin klar. An ihrer beeindruckenden Erfolgsgeschichte verdeutlicht sie, dass für das Erreichen der vielen Siege nicht nur am Material und an der Technik getüftelt wurde. Auch ein gut aufeinander abgestimmtes Team ist wichtig, damit jeder Handgriff sitzt. Das ist nur möglich, wenn blindes Vertrauen herrscht und Entscheidungen gemeinschaftlich getragen werden, auch wenn es sich durchaus mal um Einzelentscheidungen handelt. Das ist nur möglich, wenn Freiräume gegeben werden, die aber im Rahmen des kollektiven Wertesystems stehen.

Basis für eine optimale Zusammenarbeit, für ein funktionierendes Teamwork und für die Richtlinien, an denen sich alle orientieren können, ist eine offene Kommunikation. Das schafft Vertrauen und stärkt die Eigenverantwortung jedes einzelnen Teammitglieds. „Wenn man so will, ist Erfolg ein großes Puzzle, bestehend aus vielen Handgriffen, aus Präzision, dem Engagement aller Teammitglieder und einer offenen Kommunikation auf dem Fundament eines gemeinsamen Wertesystems“, fasst 5 Sterne Rednerin Natalie Geisenberger ihre Siegesformel zusammen.