Ausgereizt!: Wie wir uns gegenseitig die Butter vom Brot nehmen
Von Kurt-Georg Scheible
Bestellen / Kaufen
Inhalt
Verkäufer leiden unter der Billig-Strategie von Einkäufern, Mitarbeiter leiden unter Billiglöhnen, die Innovationskraft von Unternehmen leidet, wenn Sparen Priorität hat. Kurt-Georg Scheibles These ist, dass wir uns mit Billig-Strategien kaputtsparen. Er beschreibt die Ursachen und verheerenden Ausirkungen dieses Denkens und Handelns für uns alle und wie man es besser machen kann.
Zentrale Thesen zum Buch:
- Rabatte machen die Ware billiger, nicht besser! Wegen der Dieselaffäre verkauften sich Volkswagen schlechter als geplant. VW gab Rabatte. Dadurch wurden die Autos zwar billiger, jedoch nicht besser.
- Neue Werte braucht das Land! Rabatte machten die Volkswagen zwar nicht besser, aber billiger. Prompt stiegen die Verkaufszahlen. Stimmt der Preis, ist die Wahrheit weniger wert.
- Tagessätze sind unethisch! Entlohnung auf Zeit belohnt die Umständlichen und Langsamen. Der Auftraggeber bezahlt doppelt, mit höheren Honoraren und höheren internen Kosten.
- Controlling führt zu falschem Denken und Handeln! Kleinteiliges Controlling verliert den Blick fürs große Ganze. Um zu sparen, wird auf großartige Ergebnisse verzichtet.
- Großartige Ziele brauchen keinen Motivationstrainer! Mangelnde Leistung liegt an mangelnder Leistung.
- Unternehmertum an die Schule! Nur jedes zweite Startup erreicht das 6. Lebensjahr. Es fehlt an Unternehmerkompetenz, Unternehmergeist und Kundennutzen.
- Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis von allem! Bankenkrise, Bad Banks, Verlustwarnungen. Menschen geben Geld ohne Sicherheit an kranke Banken, die darüber entscheiden, wer Geld bekommt.
- Blindes Vertrauen in digitale Technik macht zu Opfern! Überschlagsrechnung, Orientierungssinn, Wetterbeobachtung. Wichtige Fähigkeiten werden an elektronische Geräte ausgelagert und verkümmern.
- Computergestützte Messungen lügen! Von Menschen geschaffene Autos und technische Einrichtungen sollen sich nach Herstellerangaben beim TÜV selbst kontrollieren.
- Planung an die Realität anpassen! Wenn Extreme Normalität werden, müssen Planungen entsprechend geändert werden.
- Optimierung: Besser ist nicht gut genug! Die deutsche Autoindustrie baut immer bessere Autos, einer sogar „Das Beste oder Nichts“. Es braucht nicht bessere, sondern andere Autos.
Begeisterte Kundenrezensionen:
- „Dank"Ausgereizt" ist es nun möglich, die beeindruckende Verhandlungs-Philosophievon Kurt-Georg Scheible jederzeit und überall nachzulesen." Matthias Christoffel
- „Eine verblüffendandere Sicht auf die Welt des Kaufens und Verkaufens - also unser aller Welt.Eine sehr empfehlenswerte Lektüre.“Prof. Dr. Anita Röhm
- „Mit Ausgereizt!trifft Kurt-Georg Scheible nicht nur den Nagel auf den Kopf, sondern auch denNerv der Zeit, in der das „Billiger-Prinzip“ dominiert.“ Prof. Dr. ThomasSeemann
- „Aufruf zum Umdenken - aufklärend undprovozierend zeigt Kurt-Georg Scheible wie sich flächendeckend eine Kultur desruinösen Preiskampfes etabliert hat.“ Assunta Tudisco
Profil
Kurt-Georg Scheible schlägt die Brücke zwischen zwei Welten. Er ist aktiver Unternehmer aus Leidenschaft und er gibt sein Wissen als Vortragsredner und Trainer weiter.
Zum Profil