bE Different bE Great, Diversity & Inclusion
Vortrag von
Felix Brunner
Vortragsinhalte
- Diversität fördern
- Inklusion nutzen
- Veränderung meistern
bE Different bE Great, Diversity & Inclusion
Der Fachkräftemangel, die Bindung von Mitarbeitern und die Bewältigung von Veränderungsprozessen stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Felix Brunner, Change-Maker, Speaker und Handicap-Sportler, widmet sich diesen Themen in seinem inspirierenden Vortrag „Be Different – Be Great“. Mit seiner einzigartigen Perspektive zeigt er, wie Diversität und Inklusion nicht nur gesellschaftliche Werte schaffen, sondern auch wirtschaftlichen Fortschritt vorantreiben können.
Felix Brunner verdeutlicht, wie ein diverses Team Flexibilität, Toleranz und Innovationskraft fördert – entscheidende Eigenschaften, um auf Veränderungen und Krisen erfolgreich zu reagieren. Er unterstreicht, dass rund 10 % der deutschen Bevölkerung eine Schwerbehinderung haben und welche Chancen diese oft übersehenen Talente für Unternehmen bieten. Sein Ansatz: Statt Grenzen zu sehen, sollten Unternehmen die individuellen Stärken jedes Mitarbeiters erkennen und nutzen.
Mit seiner eigenen Lebensgeschichte, geprägt von Transformation und Überwindung, bietet Felix Brunner einen unvergleichlichen Einblick in die Kraft von Resilienz und Anpassungsfähigkeit. Seine Botschaft ist klar: Veränderung ist kein Hindernis, sondern eine Chance, um gestärkt daraus hervorzugehen. Der mehrfach ausgezeichnete Keynote Speaker begeistert mit authentischen Geschichten und praktischen Ansätzen, die Führungskräfte und Teams motivieren, Diversität als Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
Dieser Vortrag ist ein Muss für Unternehmen, die eine zukunftsfähige Unternehmenskultur schaffen und im „War for Talent“ punkten möchten. Entdecken Sie, wie Felix Brunner mit seinem neuen Programm „Be Different – Be Great“ inspirierende Impulse für eine inklusive und erfolgreiche Arbeitswelt setzt.
Weitere Vorträge von Felix Brunner
CHANGE, CHAOS, CHANCE! Veränderung kann so hart sein.
Felix Brunner ist Experte für Veränderungen. Früh hat der heute 33-Jährige schon lernen müssen, mit heftigsten Transformationen umzugehen. Veränderung, Scheitern und Niederlage liegen nahe beisammen. Und dennoch gibt es Chancen!
Fehlerkultur: Scheitern ist ok
Im deutschsprachigen Raum gilt es als Manko, Fehler zu machen oder gar noch schlimmer: an etwas zu scheitern. Das fängt in der Ausbildung und als Lehrling an. Schon dort werden Fehler als inakzeptabel dargestellt und nicht als Chance. Diese Konditionierung setzt sich im Beruf und in der Wirtschaft allgemein fort. Dabei ist auf der anderen Seite sehr wohl bekannt, dass man nur durch Fehler lernen kann. Warum das nicht als Chance begriffen und somit der Aufbau einer Fehlerkultur kaum realisiert wird - diesen wichtigen Aspekten geht 5 Sterne Redner und Experte für Krisenmanagement Felix Brunner nach.