Businessplan Nachhaltigkeit: Kein Erfolg ohne Nachhaltigkeit
Vortrag von
Michael Carl

Vortragsinhalte
- Warum es in 5-10 Jahren kaum noch einen wirtschaftlichen Erfolg geben wird, der nicht auf Nachhaltigkeit basiert
- Wie der Business-Plan Nachhaltigkeit aussieht – und wie Nachhaltigkeit gleichzeitig die Grenzen klassischer Businesspläne sprengt
- Nachhaltige Prinzipien, die Sie auf Ihr Unternehmen übertragen können
Businessplan Nachhaltigkeit: Kein Erfolg ohne Nachhaltigkeit
Was sollen wir denn noch alles machen? Frauenförderung? CO2-Bilanzen? Flottenverbrauch senken? Und dann auch noch Nachhaltigkeit? Können wir bitte auch irgendwann mal arbeiten und Geld verdienen? Bitte sehr, kein Problem. Nachhaltigkeit ist der immer noch unterschätze Erfolgsfaktor in Unternehmen. Dabei ist jetzt schon klar: Es wird in fünf bis zehn Jahren keinen wirtschaftlichen Erfolg mehr geben, der nicht auf Nachhaltigkeit beruht.
Heute ist Nachhaltigkeit noch ein Joker, hilft im Kampf um Fachkräfte und die Liebe der Kunden. In naher Zukunft schon ist Nachhaltigkeit unverzichtbar.
Gesellschaftsexperte Michael Carl räumt mit dem Missverständnis auf, bei Nachhaltigkeit ginge es lediglich um Mülltrennung, um Imagepflege oder einen wunderschön gestalteten CSR-Bericht, der gründlich auf der Unternehmens-Webseite versteckt ist. Nachhaltigkeit ist der Einstieg in eine grundlegende Transformation der Unternehmen, bei Produkt, Marketing und Vertrieb ebenso wie bei der Unternehmenskultur.
In seinem Vortrag „Businessplan Nachhaltigkeit: Kein Erfolg ohne Nachhaltigkeit“ zeigt Michael Carl, wie sich die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden verändern und damit den Trend zu mehr Nachhaltigkeit treiben. Gerade sind es die Banken, Finanzinstitute und Versicherung, die nachhaltige Modelle verlangen.
Michael Carl zieht dazu gerne folgenden, einleuchtenden Vergleich in seinem Nachhaltigkeits-Vortrag: Al Capone hat die Justiz niemals wegen Mord und Erpressung dran bekommen. Erst als die Verwaltungsmaschine anlief, landete er wegen Steuerhinterziehung hinter Gittern. Ganz ähnlich wird es mit der Nachhaltigkeit: Wenn es sonst keiner treibt, sind es am Ende die Bilanzprüfer der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die nachhaltige Geschäftsmodelle durchsetzen. Die Prüfer nötigen die Banken, die Banken wiederum die Unternehmen, so dass die These steht: In fünf bis zehn Jahren gibt es keinen nennenswerten wirtschaftlichen Erfolg mehr, der nicht auf nachhaltigen Prinzipien beruht.
Weitere Vorträge von Michael Carl
Creating the better normal – unsere neue Normalität nach der Pandemie
Wie wollen wir nach Corona arbeiten und wie wollen wir leben? Wie wollen wir künftig erfolgreich wirtschaften, wie kommunizieren – und wie sieht unser Leben nach der Pandemie aus? Genau jetzt ist es Zeit, sich aktiv auf die Zeit nach der akuten Phase der Pandemie vorzubereiten, das künftige Normal zu entwerfen, es zu diskutieren und zu gestalten.
Die 20er Jahre werden das Jahrzehnt der Krisen – und das ist unsere größte Chance!
Die 20er Jahre beginnen mit einer Krise und Krisen werden unser Modus bleiben. Das ist eine gute Nachricht! Mindestens drei Krisen kennen wir schon, die im Jahrzehnt der Krisen auf uns zukommen: Die Entwicklung der Arbeit, die Veränderungen der Demografie und schließlich die Klimakrise. Eine einmalige Chance für Entwicklung und Gestaltung!
Das neue Leben in der Stadt - nach Corona
Nach Corona ist die Stadt lebendiger denn je zuvor. Wie unter einem Brennglas sehen wir unser Leben: In der Pandemie noch der überraschend ruhige Ort. Leere Parks, stille Zentren, kaum Verkehr, Menschen auf Abstand. Kaum zeichnet sich das Ende der akuten Phase der Pandemie ab, ist wieder Hochbetrieb in der Stadt. Nur anders als zuvor. 5 Sterne Redner und Gesellschaftsexperte Michael Carl spricht in seiner plastischen und mitreißenden Keynote über die Stadt der 2020er Jahre, über das urbane Leben und Arbeiten und die neue Lebensqualität im urbanen Raum. Er zeigt: Die Stadt ist der Ort, an dem die positiven Konsequenzen der Pandemie mit Händen zu greifen sind.