5 Sterne Redner

Das neue Leben in der Stadt - nach Corona

Vortrag von
Michael Carl

Als Präsenzveranstaltung oder Online-Vortrag

Das neue Leben in der Stadt - nach Corona

Vortragsinhalte

  • Wie hat sich das Leben in der Stadt verändert
  • Autos müssen aus der Stadt raus
  • Die positiven Auswirkungen erkennt man am besten in der Stadt!

Michael Carl - Gesellschaftsexperte

Wenn Sie externe Videos von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Das neue Leben in der Stadt - nach Corona

Mit seinem „carl institute for human future“ beobachtet der Gesellschaftsexperte Michael Carl den Wandel der Städte, der vor uns liegt. Dabei sind Stadt und Land auch keine Gegensätze – auf dem Land ist das urbane Leben nur etwas breiter verteilt.

Die Stadt der 20er Jahre ist eine integrierte Stadt. Wir erleben die Wiedervereinigung von Wohnen, Arbeiten und Versorgen. Die Aufteilung in Wohnviertel, Bürostädte und die ewig gleichen Einkaufszonen in der Innenstadt hat schon vor Corona nur für jede Menge Problemzonen und einen enormen Mobilitätsbedarf gesorgt. Der Traum der Autostadt ist endgültig ausgeträumt.

Die Pandemie hat gezeigt: Die resiliente Stadt ist die lebenswerte Stadt, schon im Lockdown und erst recht danach. Je seltener Sie im Lockdown das eigene Stadtviertel verlassen mussten, je mehr Sie alle Dinge des täglichen Lebens in einem Umkreis von zehn Fahrradminuten erledigen konnten, desto widerstandsfähiger ist Ihr Quartier, desto vitaler und messbar lebenswerter. Das ist der Grund, warum die großen Vorreiter unter den Städten wie Barcelona, Paris und London ganze Häuserblöcke zusammenfassen und autofreie Super-Inseln schaffen. Die Stadt der 20er lebt im resilienten Quartier.

Der Schlüssel für eine Stadt nach Corona ist die Flexibilität. Die bewegliche Stadt ist nicht eng, voll und laut; sie ist variabel, voller öffentlichem Raum und vital. Wie nutzen wir die Straße, wenn die tägliche Rush-Hour vorüber ist? Warum kostet ein Kinderzimmer hundert Mal mehr als ein öffentlicher Parkplatz?

Die vitale Stadt nach Corona ist integriert, sie ist resilient und sie ist flexibel. Das setzt selbstverständlich voraus: Die Stadt nach Corona ist die digitale Stadt. Nicht nur eine Stadt mit Glasfaserkabel und Mobilfunkempfang, sondern eine datengesteuerte Stadt, in der wir wirklich wissen, welche Verkehrsströme anfallen – live und mit der Option auf echte, steuerbare Prognosen. In der wir wirklich wissen, wie gesund die Bewohner und Bewohnerinnen sind und welche Faktoren einen messbaren Einfluss auf ihr Wohlbefinden haben. In der sich Infrastruktur und Services, von den Leistungen des Bürgerbüros bis hin zur Leerung der Mülleimer, am tatsächlichen Bedarf orientieren.

Eine neue Lebendigkeit greift um sich. Das zeitgemäße Leben ist urban. Lassen Sie sich von diesem bewegenden und mitreißenden Vortrag anstecken!

Weitere Vorträge von Michael Carl

Creating the better normal – unsere neue Normalität nach der Pandemie

Wie wollen wir nach Corona arbeiten und wie wollen wir leben? Wie wollen wir künftig erfolgreich wirtschaften, wie kommunizieren – und wie sieht unser Leben nach der Pandemie aus? Genau jetzt ist es Zeit, sich aktiv auf die Zeit nach der akuten Phase der Pandemie vorzubereiten, das künftige Normal zu entwerfen, es zu diskutieren und zu gestalten.

Businessplan Nachhaltigkeit: Kein Erfolg ohne Nachhaltigkeit

Heute ist Nachhaltigkeit noch ein Joker, hilft im Kampf um Fachkräfte und die Liebe der Kunden. In naher Zukunft schon ist Nachhaltigkeit unverzichtbar. 

Die 20er Jahre werden das Jahrzehnt der Krisen – und das ist unsere größte Chance!

Die 20er Jahre beginnen mit einer Krise und Krisen werden unser Modus bleiben. Das ist eine gute Nachricht! Mindestens drei Krisen kennen wir schon, die im Jahrzehnt der Krisen auf uns zukommen: Die Entwicklung der Arbeit, die Veränderungen der Demografie und schließlich die Klimakrise. Eine einmalige Chance für Entwicklung und Gestaltung!