5 Sterne Redner

Die 20er Jahre werden das Jahrzehnt der Krisen – und das ist unsere größte Chance!

Vortrag von
Michael Carl

Als Präsenzveranstaltung oder Online-Vortrag

Die 20er Jahre werden das Jahrzehnt der Krisen – und das ist unsere größte Chance!

Vortragsinhalte

  • Eine Krise jagt die nächste
  • Chancen des Krisenjahrzehnts
  • Dank Technologie aus der Krise

Michael Carl - Gesellschaftsexperte

Wenn Sie externe Videos von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Die 20er Jahre werden das Jahrzehnt der Krisen – und das ist unsere größte Chance!

5 Sterne Redner Michael Carl ist erfolgreicher Gesellschaftsexperte, Theologe und Journalist. In seinen richtungsweisenden Vorträgen beschäftigt er sich mit den großen Krisen der 20er Jahre und zeigt den Gestaltungsspielraum auf, der sich daraus völlig neu ergibt.

Die Arbeitskrise: Uns geht als Gesellschaft die bezahlte Arbeit aus. Je mehr technologische Unterstützung wir uns verschaffen, desto weniger haben wir zu tun. „Lokführer Martin (48) fährt aufs Abstellgleis”. Die technologische Entwicklung, grundlegend veränderte Arbeitsweisen und Organisationsformen – und wir arbeiten immer weniger. In der Folge entkoppeln sich Arbeit und Sinn immer stärker. Worüber definieren wir uns, wenn ein Vollzeitjob nur noch fünf Stunden des Tages füllt? Wie verteilen wir Wohlstand und Werte in der Gesellschaft, wenn nicht über Arbeit und Lohn? Und wer macht eigentlich die ganze unbezahlte Arbeit?

Die Demografische Krise: Wir werden älter, erheblich älter; das allein ist schon die beste Nachricht. 90 ist das neue 60. Die Zahl der Alten und der sehr Alten wächst sprunghaft – und mit ihr die Lücke in den Sozialsystemen. Wir brauchen einen neuen Generationenvertrag, ein neues Bild von Ruhestand und eine gute Antwort auf die Frage: Wollen wir wirklich im Ruhestand 40 Jahre in Folge im Sommer nach Mallorca?

Die Klimakrise: Ein Klima wie in Mailand, künftig auch in Berlin? Eine gute Idee, will man meinen. Trotz internationaler Verträge, trotz höchstrichterlicher Urteile, trotz guter deutscher Perfektion in der Mülltrennung – wir unterschätzen die handfesten Konsequenzen der Klimakrise immer noch. Dabei nötigt sie uns zum grundlegendsten Wandel – und bietet die meisten Chancen auf ein besseres Leben.

Alle drei Krisen werden uns dazu nötigen, von vertrauten Selbstverständlichkeiten Abschied zu nehmen. Sie greifen ineinander und verstärken sich gegenseitig. Nicht umsonst versuchen wir sie zu verniedlichen, indem wir sie vielfach zum „Wandel“ herabstufen. Ihre Kraft zur Veränderung verlieren sie dadurch nicht, wohl aber verpassen wir unsere Chance zu gestalten. Seit langem war die Chance nicht größer, unser Leben, unser Arbeiten und Wirtschaften, unsere Gesellschaft insgesamt menschlicher zu gestalten.

In seinem eigenen Forschungsinstitut, dem carl institute for human future, geht Michael Carl den Fragen nach, wie die enorme technologische Entwicklung von künstlicher Intelligenz bis Blockchain uns dabei unterstützt, wie wir beginnen, aus Krisenerfahrungen zu lernen, wie wir uns als Gesellschaft in Bewegung setzen und wie wir im Angesicht dieser Veränderungen auch über uns selbst neu nachdenken müssen: Wer ist der Mensch, was ist menschlich und wie werden wir menschlicher denn je?

Weitere Vorträge von Michael Carl

Creating the better normal – unsere neue Normalität nach der Pandemie

Wie wollen wir nach Corona arbeiten und wie wollen wir leben? Wie wollen wir künftig erfolgreich wirtschaften, wie kommunizieren – und wie sieht unser Leben nach der Pandemie aus? Genau jetzt ist es Zeit, sich aktiv auf die Zeit nach der akuten Phase der Pandemie vorzubereiten, das künftige Normal zu entwerfen, es zu diskutieren und zu gestalten.

Businessplan Nachhaltigkeit: Kein Erfolg ohne Nachhaltigkeit

Heute ist Nachhaltigkeit noch ein Joker, hilft im Kampf um Fachkräfte und die Liebe der Kunden. In naher Zukunft schon ist Nachhaltigkeit unverzichtbar. 

Das neue Leben in der Stadt - nach Corona

Nach Corona ist die Stadt lebendiger denn je zuvor. Wie unter einem Brennglas sehen wir unser Leben: In der Pandemie noch der überraschend ruhige Ort. Leere Parks, stille Zentren, kaum Verkehr, Menschen auf Abstand. Kaum zeichnet sich das Ende der akuten Phase der Pandemie ab, ist wieder Hochbetrieb in der Stadt. Nur anders als zuvor. 5 Sterne Redner und Gesellschaftsexperte Michael Carl spricht in seiner plastischen und mitreißenden Keynote über die Stadt der 2020er Jahre, über das urbane Leben und Arbeiten und die neue Lebensqualität im urbanen Raum. Er zeigt: Die Stadt ist der Ort, an dem die positiven Konsequenzen der Pandemie mit Händen zu greifen sind.