5 Sterne Redner

Wie man die Generation Z nach der Coronakrise gewinnt

Vortrag von
Max Hagenbuchner

Als Präsenzveranstaltung oder Online-Vortrag

Wie man die Generation Z nach der Coronakrise gewinnt

Vortragsinhalte

  • Wie tickt die Generation Z
  • Welche Anforderungen stellt die Generation Z an ein Unternehmen und den Beruf
  • Die Hardfacts über die Generation Z für Unternehmer
  • Die Generation Z nach der Coronakrise an Ihr Unternehmen binden

Wie gewinnt man die Generation Z?

Wenn Sie externe Videos von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Wie man die Generation Z nach der Coronakrise gewinnt

In den nächsten Jahren werden sie nach der überstandenen Coronakrise immer mehr den Arbeitsmarkt stürmen: Die ersten richtigen Digital Natives, die Generation Z. Und eben diese Generation stellt den Arbeitsmarkt schon heute gehörig auf den Kopf. Denn die Generation Z weiß was sie will und sie weiß noch genauer was sie nicht will. Wie gewinnt man als Arbeitgeber eine solch selbstbewusste Generation? Denn eins ist klar: Die Generation Z ist die Zukunft.

Die Generation Z, also alle, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden, ist in verhältnismäßig reichen Zeiten aufgewachsen, kannte bis Corona keine Krise und wurde stets von sorgsamen Helikoptereltern überwacht. Ihre Kindheit und Jugend spiegeln sich in ihren Wünschen, Vorstellungen und Zielen auf dem Arbeitsmarkt wider. Durch ihren Lebensstandard stellen sie hohe Ansprüche und sind es gewohnt, diese auch zugesichert zu bekommen. Auf Grund der Helikoptereltern schätzen sie ein weiches Auffangnetz in unsicheren Zeiten wie der Corona Epidemie und fordern eben dieses auch im Beruf. Gleichzeitig ist die Generation Z technisch affiner als jede Generation vor ihr: Schnelle Reaktionszeiten, Innovationen und die neueste Technologie sind kein Problem für die jungen Arbeitnehmer.

Die Generation Z ist für viele Unternehmen eine neue Herausforderung. Doch es lohnt sich die Generation Z zu fördern. Denn die Generation Z bietet unzählige Chancen. Der Generationen-Experte und 5 Sterne Redner Max Hagenbuchner weiß wovon er spricht: Er ist selbst Teil der Generation Z, lebt und arbeitet täglich mit ihr und zeigt Unternehmen, wie sie das erfolgsversprechende Potential der Generation Z voll ausschöpfen.

Das wichtigste Learning für Unternehmen, um die Generation Z nach Corona zu gewinnen: Die Generation Z tickt nicht wie die Generation Y. Das Bewerbungsverfahren in Unternehmen ist auf die Generation Y ausgelegt, dabei haben Arbeitnehmer der Generation Z andere Ansprüche an ein Unternehmen. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Firmenhandy, Work-life-blending? Ein No-Go für die Generation Z. Sie fordern Arbeitsplatzsicherheit, feste Arbeitszeiten, die richtigen Werte und Work-life-seperation. Genau hier setzt Generationen-Experte Max Hagenbuchner mit seinem Vortrag an, nimmt Unternehmen an die Hand und zeigt, wie man die Generation Z nach der Coronakrise gewinnt.

In seinem informativen und mit vielen wertvollen Tipps versehenen Vortrag wendet sich Max Hagenbuchner mit einer klaren Botschaft an die Unternehmen: Wer de Generation Z begeistert, gewinnt einen Erfolgsgarant für das Unternehmen. Damit das gelingt ist der spannende Vortrag gefüllt mit Ratschlägen, wie man die Generation Z gewinnt und langfristig im Unternehmen bindet. Denn wer auch nach Corona wettbewerbsfähig, agil und zukunftsorientiert arbeiten möchte, hat mit der Generation Z den richtigen Partner an der Seite.

Weitere Vorträge von Max Hagenbuchner

Mit der Generation Z gemeinsam in die Zukunft

Viele Arbeitgeber haben ein klares Bild im Kopf, wenn es um die Generation Z geht. Die jungen Menschen sind verwöhnt, faul und nicht belastbar. Diese Vorurteile treffen rund 13 Millionen junge Menschen, die zwischen 1995 und 2012 geboren wurden. Hier zeigt sich ganz klar, dass eine ganze Generation über einen Kamm geschert wird. Die Generation Z steht nicht nur für die vermeintlichen Traumberufe Influencer, Topmodel oder Fußballprofi – weit gefehlt, denn die jungen Menschen haben oft ganz andere Vorstellungen ihre Zukunft und sind sehr werteorientiert.

Ein politischer Vortrag: Warum wir gerne unbequem sind

Die Generation Z nimmt kein Blatt vor den Mund, steht für die Dinge ein, die ihr wichtig sind und geht für ihre Meinung wieder auf die Straße. In Zeiten von Klimawandel, Fachkräftemangel und politischer Unruhe stehen die Zler an vorderster Front und versuchen, das Weltgeschehen positiv zu beeinflussen und zu verändern. Die Zeit der Politikverdrossenheit scheint mit den jungen Erwachsenen endgültig vorbei zu sein, da sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Dinge zu hinterfragen, die die Generationen vor ihnen für richtig hielten. In diesem politisch aufrüttelnden Vortrag erfahren Sie, wie die Generation Z tickt und warum sie der Politikverdrossenheit der vorherigen Generationen den Kampf angesagt hat.

Lange googeln – schnell geliefert: So kauft die Generation Z

In diesem Vortrag zeigt Ihnen der Generationen-Experte Max Hagenbuchner, wie Sie die Generation Z als Kunde gewinnen und langfristig halten. Die Zielgruppe der Generation Z beeinflusst schon heute Haushaltsausgaben in Billionenhöhe. Die zwischen 1995 und 2009 geborenen jungen Menschen sind enorm Konsumwillige, achten dabei aber sehr darauf, sich vorab genauestens über ihr Kaufvorhaben zu informieren. Da sie ein Leben ohne Internet überhaupt nicht mehr kennen, ist es für die Generation Z selbstverständlich, sich über diverse Suchanbieter wie Google über ihr gewünschtes Produkt zu informieren. Der selbst aus der Generation Z stammende 5 Sterne Redner Max Hagenbuchner gibt in seinem Insidervortrag einen genauen Überblick, über das Kaufverhalten seiner Generation und zeigt, worauf die jungen Menschen besonders viel Wert legen.

Wie Sie meine Generation Z zu Ihren Kunden machen

Die Generation Z ist selbstbewusst, meinungsstrak und vertritt ihre Werte offen und klar. Marken stehen deshalb mehr denn je auf dem Prüfstand: Nur wenn ein Z-ler sich mit der Marke identifizieren kann, wird er ein loyaler Kunde. Doch wenn die Identifikation von Marke und Käufer gelingt, ist die Generation Z ein treuer Kunde und kommuniziert das auch auf Social Media. Doch was braucht es, um die Generation Z zum Kunden zu machen? Diese Frage beantwortet der Generationenexperte Max Hagenbuchner in seinem praxisnahen Vortrag.