WORKSHOP: Es gibt immer eine Lösung!

Vortrag von
Bruno Dobler

WORKSHOP: Es gibt immer eine Lösung!

Veränderungen sind allgegenwärtig. Entscheidend ist, in grossen und kleinen Herausforderungen 

klare Wege zu finden. Dieser Workshop vermittelt Werkzeuge, die sich sowohl im Berufsleben als 

auch im privaten Alltag sofort umsetzen lassen. Wer in ein Flugzeug steigt, weiss, dass er sicher 

ankommt – Sicherheit und Vertrauen sind hier die entscheidenden Faktoren. Genau das gilt auch für 

Unternehmen und persönliche Entscheidungen. 

Im Workshop lernen die Teilnehmer, dass es nicht um starre Hierarchien geht, sondern darum, im 

Team – wie eine Crew – die beste Lösung zu finden. Es geht um ein energisches Ping-Pong von Ideen, das über den Erfolg entscheidet. Leadership ist keine leere Worthülse, genauso wenig wie 

Selbstvertrauen. Probleme müssen gelöst werden, und oft gehört auch der Mut dazu, klar Nein zu 

sagen. Der Umgang mit Fehlern, Risiken und die Frage, wie wir zu tragfähigen Entscheidungen 

gelangen, stehen im Mittelpunkt. Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für die eigene 

Arbeit – ist die Basis für jeden Erfolg. 

Von der Luftfahrt lernen? Ja, weil: Keine andere Branche weltweit auch nur annähernd eine so hohe  Zuverlässigkeitsrate aufweist. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis erprobter Methoden, die sich direkt auf den beruflichen und privaten Alltag übertragen lassen.  

Der Grundsatz lautet: „Es gibt immer eine Lösung.“ Genau das vermittelt dieser Workshop – 

praxisnah, effektiv und sofort anwendbar.  

Weitere Vorträge von Bruno Dobler

Der Dobler-Effekt: Das lösungsorientierte Leadership-Prinzip

Krisen brachten Planungen, Roadmaps und deren Umsetzung schon immer durcheinander. Das zeigt sich wesentlich drastischer und flächendeckender seit dem Ausbruch der Pandemie und jetzt auch mit dem Krieg im Osten Europas.

Zukunftsorientiertes Risikomanagement: Die Fehler von morgen zeigen sich schon heute

Wir alle wollen besser werden. Das verlangt auch ein Umdenken für unser Verhalten. Hand auf Herz: Sind Sie auf Krisen oder Unvorhergesehenes vorbereitet? Die Praxis zeigt: In etlichen Unternehmen ist noch kein oder zumindest kein sinngebendes Risikomanagement installiert oder man schiebt das Thema vor sich her.

Rückflug ins Homeoffice: Erfolgreiche und remote Teams

Vom Büropflicht, zu Homeofficepflicht und was kommt jetzt: Die große Freiheit? Die einen Mitarbeiter:innen können die Rückkehr ins Büro kaum erwarten, während andere nicht auf den Homeoffice Komfort verzichten möchten. Wieder andere Kolleg:innen träumen von remotem Arbeiten im großen Stil, egal wann und egal wo, zur Not auch die Bahamas.

Jeder ist der Pilot seines Lebens

Wenn es im Cockpit zu einer Krisensituation kommt, ist das Krisenmanagement funktionieren. Auch im persönlichen Leben kommen wir als Piloten unseres Lebens in ausweglos scheinende Situationen, ob als Unternehmer:in, Partner:in, Mitarbeiter:in oder Freund:in.

Trotz Fehler und Druck richtig entscheiden

Mayday Mayday - kein anderer Funknotruf fordert eine schnellere Entscheidung des Piloten und seiner Crew. Die zeitnahe Entscheidung des Flugkapitäns ist für ihn, seine Crew und seine Insassen lebensentscheidend, denn ein zu langes Zögern, kann oft schon ein riesengroßes Unglück nach sich ziehen.