Lass uns mal rausgehen! Kommunikation ohne Stress
Vortrag von
Brigitte Huppertz
Vortragsinhalte
- So funktioniert Kommunikation ohne Stress
- Bewegung in Gespräche bringen
- Warum man Krisengespräche im Gehen führen sollte
- So löst man verfahrene Situationen
Lass uns mal rausgehen! Kommunikation ohne Stress
Kennen Sie das? Sie sitzen in einem wichtigen Meeting. Die Ideen, Argumente und Gedanken sprudeln nur so hervor. Doch plötzlich und unerwartet verändert sich die Stimmung. Das Gespräch dreht sich im Kreis. Die Kommunikation stockt. Es bewegt sich nichts mehr! Ein zielführendes Weiterkommen scheint unmöglich. Für Brigitte Huppertz, die als Kommunikationsexpertin auf ihre 30-jährige Erfahrung in der Personalführung blicken kann, ist dies nicht das Ende eines Gesprächs. Sie bringt Bewegung in solch festgefahrene Situationen. Bewegung im wahrsten Sinne des Wortes.
In diesem fesselnden Vortrag teilt Future Star Brigitte Huppertz ihre Erkenntnisse darüber, wie man mühelos zu einer stressfreien Kommunikation gelangt. Wussten Sie zum Beispiel, warum es ratsam sein kann, Krisengespräche im Gehen zu führen sollte? Denn durch die rechts-links Bewegung des Gehens werden die beiden Gehirnhälften aktiviert. Diese bilaterale Hirnstimulation verbindet nicht nur die rationale mit der emotionalen Gehirnhälfte, es finden dadurch Verarbeitungsprozesse im Gehirn statt, so dass ein neuer Blick auf die verfahren geglaubte Situation möglich wird. So illustriert die erfahrene Expertin ihre Ansätze anhand eindrucksvoller Beispiele und zeigt auf, wie durch kleine Veränderungen im Umfeld und durch Bewegung die Qualität der Gespräche verbessert werden kann. Lassen Sie sich von der inspirierenden Brigitte Huppertz auf eine Reise führen, die Ihnen neue Perspektiven für eine effektive und stressfreie Kommunikation eröffnet.
Weitere Vorträge von Brigitte Huppertz
Reden heißt Fragen und zuhören: Vom Missverständnis zur Problemlösung
Was passiert in einem Unternehmen, wenn Zeit und Energie der Mitarbeitenden hauptsächlich in Missverständnisse, Konflikte und Unstimmigkeiten fließen? Wie viele Projekte und Meetings leiden genau darunter? Diese Frage beantwortet Brigitte Huppertz, denn sie hat es in ihrer langjährigen Arbeit hautnah erlebt. Unklare Kommunikation oder falsche Interpretationen können zu erheblichen Missverständnissen führen. Aus diesem Grund setzt Brigitte Huppertz klare Kommunikation an die Spitze ihrer Prioritäten. Aber was bedeutet eigentlich "Miteinander reden"? Man kann sich unterhalten und dennoch aneinander vorbeireden! Ihr Schlüsselansatz ist das Zuhören, das den Anfang jeden Gesprächs markiert. Darauf aufbauend spielt das gezielte Fragen eine entscheidende Rolle. Nur durch aktives Zuhören und gezieltes Nachfragen können Kontexte eingeordnet, Annahmen und Vorurteile aus dem Weg geräumt und unterschiedliche Wahrnehmungen zugelassen werden.
Vom kleinen Triggerpunkt zum großen Missverständnis: Starke Teams durch gezielte Kommunikation
Plötzlich ist die Stimmung auf 180, und es fühlt sich an, als hätte jemand einen Nerv getroffen. Dies passiert immer wieder. Meist sind es gerade die Kleinigkeiten, wie ein unbedachter Satz, eine unbedachte Geste, die eine Lawine aus Wut, Frustration und Zorn auslösen. Für Brigitte Huppertz sind solche Situation immer wieder Alltagsgeschehen in ihrer Arbeit. Große Probleme, die leicht zu ändern wären. Deshalb gibt sie Impulse, mit denen ihr Team frühzeitig solche Triggerpunkte erkennen, und zukünftig in einer Leichtigkeit mit diesen umgehen kann.
Generationen Chat: Wenn Zukunft auf Erfahrung trifft
Die Kommunikation zwischen verschiedenen Generationen, scheint oft, als würden sie in verschiedenen Welten leben. Insbesondere die Kommunikation zwischen der jungen Generation Z und der erfahreneren Generation 50+, stellt eine der anspruchsvollsten Herausforderungen dar. Neue Lebenskonzepte, Formulierungen und Weltanschauungen der Generation Z prallen nicht selten auf traditionelle Werte und Vorstellungen der älteren Generation. Hier treffen Zukunft und Erfahrung aufeinander, und das birgt ein erhebliches Konfliktpotenzial.
WORKSHOP: Kommunikation im Wandel – Mit 5 Schlüsseln vom Zweifel zur eigenen Stärke
Erleben Sie, wie Sie Herausforderungen wie Zweifel, Aufschieberitis, fehlenden Fokus und Motivationslosigkeit hinter sich lassen – mit nur 5 praxisbewährten Schlüsseln. Dieser Workshop bietet Ihnen klare, effektive Strategien, um Ihre persönliche Stärke zu entfalten und Ihre Ziele mit neuer Klarheit und Leichtigkeit zu erreichen.
Sie entdecken Ihre persönlichen Triggerpunkte, entschärfen emotionale Konflikte und erlernen Techniken, um festgefahrene Gesprächssituationen dynamisch zu lösen. Besonders im Umgang mit Generationenkonflikten zeigt der Workshop Ihnen, wie Sie souverän Brücken zwischen unterschiedlichen Perspektiven und Generationen schlagen.