WORKSHOP ÜBERSICHT

Vortrag von
Marco Schlimpert

WORKSHOP ÜBERSICHT

Workshop 1: Schnelle Unternehmensanalyse mit systemischer Aufstellung (4D Mapping)

Dieser innovative Workshop kombiniert klassische Unternehmensanalyse mit systemischer Aufstellung für schnelle, tiefgreifende Erkenntnisse über Ihre Organisation. Sie erhalten durch 4D-Mapping unmittelbare Einblicke in verborgene Dynamiken und Potenziale Ihres Unternehmens. Der praxisorientierte Ansatz ermöglicht es, komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen und konkrete Handlungsoptionen abzuleiten.

Der Workshop richtet sich an Führungskräfte, Change Manager und Entscheidungsträger, die ihr Unternehmen schnell und effektiv analysieren möchten. Systemische Aufstellungen ermöglichen es, in nur 4 Stunden Erkenntnisse zu gewinnen, für die klassische Analysen oft Wochen benötigen. Diese Methode führt zu fundierteren Entscheidungen, höherer Akzeptanz von Veränderungen und messbarem Erfolg in der Transformation.

Workshopinhalte

  • Einführung in die Grundlagen systemischer Transformation und deren Wirkprinzipien
  • Schnellanalyse der Unternehmenskennzahlen und Identifikation von Kernherausforderungen
  • Systemische Aufstellung zur Aufdeckung verborgener Dynamiken und Potenziale
  • Entwicklung konkreter Handlungsoptionen basierend auf ganzheitlichen Erkenntnissen

Ihr Nutzen

  • Tiefgreifende Einblicke in organisationale Zusammenhänge in nur 4 Stunden
  • Kombination von harten Fakten mit systemischen Erkenntnissen für nachhaltige Veränderung
  • Sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen für Ihre Organisation
  • Auch anwendbar für Szenarien-Analyse, Foresight und Unternehmensprognosen

Workshop 2: Innovationen zielgerichtet und effektiv gestalten mit systemischer Aufstellung (4D Mapping)

Dieser Workshop vermittelt Ihnen anhand quantenphysikalischer Prinzipien, wie Sie Ihre Innovationen beschleunigen und erfolgreich implementieren können. Sie lernen, wie Sie durch die systemische Aufstellung Ihren Innovationsprozessen revolutionieren. Der praxisorientierte Ansatz ermöglicht es, Entwicklungszeiten signifikant zu verkürzen und die Erfolgsquote Ihrer Innovationen deutlich zu steigern.

Der Workshop richtet sich an Innovationsmanager, Produktentwickler und Entscheidungsträger, die ihre Innovationsprozesse effektiver gestalten möchten. Die vorgestellte Methode reduziert nachweislich Zeit und Kosten bei gleichzeitiger Steigerung der Marktakzeptanz. Diese Kombination führt zu messbarem Erfolg in der Produktentwicklung, schnellerer Markteinführung und nachhaltigem Markterfolg.

Workshopinhalte

  • Einführung in die Grundlagen quantenphysikalischer Wirkprinzipien
  • Schnellanalyse und Identifikation der Kernherausforderungen im aktuellen Innovationsprozess
  • Systemische Aufstellung zur Identifikation der zielgenauen Lösungswege
  • Entwicklung konkreter Handlungsoptionen basierend auf den Erkenntnissen

Ihr Nutzen

  • Beschleunigter Innovationsprozess durch effektive Lösungsorientierung
  • Reduzierung von Entwicklungskosten und Durchlaufzeiten
  • Höhere Erfolgsquote bei Markteinführungen
  • Sofort umsetzbare Maßnahmen für Ihre Organisation
  • Auch anwendbar für die Identifikation von erfolgreichen Produktideen und Go-to-Market Strategien

Workshop 3: Erfolgreiche Post-Merger-Integration mit systemischer Aufstellung (4D Mapping)

Dieser Workshop bietet einen systemischen Ansatz für erfolgreiche Unternehmensintegrationen nach M&A-Transaktionen. Sie erhalten durch 4D-Mapping tiefe Einblicke in kulturelle Dynamiken und Widerstandsmuster. Lediglich 50% der Post-Merger Integrationen sind erfolgreich – dies gleicht der Wahrscheinlichkeit bei einem Münzwurf. Die Kombination aus systemischer Aufstellung und praktischer Integrationsarbeit ermöglicht eine schnellere, reibungsärmere Zusammenführung der Unternehmen.

Der Workshop richtet sich an Führungskräfte und Integrationsmanager in M&A-Projekten. Die systemische Methode ermöglicht es, kritische Erfolgsfaktoren früh zu erkennen und Synergien schneller zu realisieren. Der Ansatz führt nachweislich zu höherer Mitarbeiterbindung und Kundenzufriedenheit während der Integration.

Workshopinhalte

  • Einführung in systemische Integration und Kulturwandel
  • Analyse der Integrationsdynamiken mittels 4D-Mapping
  • Systemische Aufstellung der Integrationsmuster
  • Entwicklung wirksamer Interventionsstrategien

Ihr Nutzen

  • Beschleunigte Realisierung von Synergien
  • Höhere Bindung von Schlüsselmitarbeitern und Kunden
  • Konkrete Maßnahmen für erfolgreiche Integration
  • Auch anwendbar im Rahmen einer Due Diligence, um die eventuell verborgenen Hürden im Vorfeld sichtbar zu machen und somit den M&A Deal erfolgreich zu gestalten

Weitere Vorträge von Marco Schlimpert

An die Wurzel gehen – echte Veränderung beginnt, wo es unbequem wird

Viele Veränderungsprozesse scheitern nicht an mangelnder Strategie, sondern daran, dass sie nur an der Oberfläche kratzen. Strukturanpassungen, neue Prozesse, Reorganisationen – all das bleibt wirkungslos, wenn die wahren Ursachen für Stillstand und Widerstand nicht erkannt werden. Doch wo liegt der eigentliche Kern eines Problems? Warum gelingt Wandel oft erst, wenn es unbequem wird?

Future Star Marco Schlimpert zeigt in diesem Vortrag, warum nachhaltige Transformation nicht durch bloße Optimierung entsteht, sondern erst, wenn Unternehmen bereit sind, tiefer zu schauen. Durch systemische Aufstellungen macht er sichtbar, welche unbewussten Dynamiken den Wandel blockieren, welche Muster immer wieder zu den gleichen Herausforderungen führen und wie Führungskräfte Veränderung wirklich vorantreiben können – schnell, effizient und mit langfristiger Wirkung.

Von Quantenphysik und Intuition: Systemische Aufstellung für Unternehmen

Warum treffen manche Unternehmen immer wieder die gleichen falschen Entscheidungen? Warum verlaufen Veränderungsprozesse oft im Sand, obwohl sie strategisch perfekt geplant wurden? Und warum haben manche Führungskräfte ein untrügliches Gespür für die richtigen Schritte – während andere an den gleichen Mustern scheitern? 

Der eloquente Marco Schlimpert zeigt in diesem Vortrag, warum erfolgreiche Transformation nicht allein auf Zahlen, Daten und Fakten basiert, sondern tiefere, oft unsichtbare Strukturen eine entscheidende Rolle spielen. Mit seinem einzigartigen Ansatz verbindet er Erkenntnisse aus der Quantenphysik mit Intuition und systemischen Aufstellungen – einer Methode, die unbewusste Dynamiken in Organisationen sichtbar macht und Blockaden auflöst. 

Veränderung braucht Irritation – in 5 Schritten zu Innovation und Unternehmenserfolg

Jede große Veränderung beginnt mit einem Moment der Irritation. Ein unerwarteter Impuls, eine überraschende Erkenntnis – und plötzlich ist klar: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Doch während viele Unternehmen versuchen, Irritationen zu vermeiden, zeigt Marco Schlimpert, warum sie der Schlüssel zu echter Innovation und nachhaltigem Erfolg sind. 

In diesem Vortrag führt er sein Publikum unterhaltsam wie informativ durch die fünf essenziellen Schritte eines erfolgreichen Veränderungsprozesses: **Irritation, Inspiration, Innovation, Implementierung und Institutionalisierung**. Er zeigt, warum wahre Innovation erst dann entsteht, wenn Unternehmen bereit sind, bekannte Denkmuster zu hinterfragen, alte Strukturen aufzubrechen und neue Wege zu gehen.