Workshop: Leading Beyond Rules - Vertrauen schaffen in einer algorithmischen Welt
Vortrag von
Dr. Gilles Savary
Workshop: Leading Beyond Rules - Vertrauen schaffen in einer algorithmischen Welt
Just Culture, verantwortungsvolle Regelabweichung und mutige Entscheidungen im Zeitalter der KI
Warum dieser Workshop?
- Algorithmen entscheiden – Menschen tragen die Verantwortung. Wir zeigen, wie Führung auch dann wirksam bleibt, wenn Regeln und KI an Grenzen stoßen.
- Vom Regelbefolgen zum Urteilen. Just Culture schafft Vertrauen, damit Mitarbeitende Risiken melden, lernen und beherzt handeln.
- Lernen am Spitzen-Case. Der 737-MAX-Fall dient als roter Faden; die Prinzipien übertragen wir auf Ihre Branche (Industrie, Energie, Health, Finance, Tech).
Was Sie davon haben (Ergebnisse)
- Klarer Entscheidungsrahmen: Wann Regeln/KI tragen – und wann Sie übersteuern (FORDEC, „Aviate-Navigate-Communicate“).
- Just-Culture-Leitplanken: Akzeptables vs. inakzeptables Verhalten, Schutz für Meldende, faire Accountability.
- Fehler → Einsichten: Aufbau von Feedback-Schleifen, die Wiederholungen verhindern.
- Messbarkeit der Kultur: Kennzahlen, Kurz-Surveys, Reifegrad-Checks als Führungsinstrument.
- Umsetzungsplan: Konkrete Leadership-Commitments für die nächsten 90 Tage.
Inhalte & Methoden (kompakt)
- Relevanz – Vom Blame zur Vertrauenskultur
- Owning the Controls – Entscheidungen jenseits von Algorithmen
- Aus Fehlern lernen – Lernen ohne Schuldzuweisung
- Cross-Industry Praxis & Messung – Übertrag & Kultur-KPIs
- Essenz – Strategie & Implementierung
Methoden: prägnante Impulse, kuratierte Film-Ausschnitte (u. a. 737-MAX), Fallarbeit mit Echtdaten, Peer-Debatte, Mentimeter-Abstimmungen, Toolkits & Checklisten.
Für wen ist er gedacht?
Vorstände, Geschäftsleitungen, Bereichs-/Werksleitungen, Safety/Compliance/Risk-Owner, HR & Legal, Data/AI-Leads – alle, die unter Unsicherheit entscheidungsfähig bleiben müssen.
Format & Investition
- Sprachen: Deutsch · English · Français
- Formate:
- Executive-Intensiv (5 Std.) In-house, bis ~12 Teilnehmende.
- Premium-Retreat (2 Tage) Südfrankreich, 2–4 Teilnehmende
- Ausbauten: 1–3-Tage Programme, Follow-up-Coaching, Kultur-Survey & Benchmark.
(Preise nach Anfrage; Angebot nach Briefing.)
Kernbotschaften
- Regeln sind Werkzeuge – keine Autopiloten.
- Menschen behalten die Autorität über Algorithmen.
- Fehler werden zu Einsichten, wenn Vertrauen führt.
Positionierung: Premium-Workshop für Führungskräfte, der Just Culture, Entscheidungsqualität und KI-Realität verbindet – exklusiv, wirkungsstark, branchenübergreifend nutzbar.
Weitere Vorträge von Gilles Savary
Vom Autopilot zum Steuermann: Eine Frage der Führungskultur
Täglich treffen wir unzählige Entscheidungen – oft automatisiert, manchmal aus Bequemlichkeit, selten mit vollem Bewusstsein. Doch gerade in dynamischen Zeiten sind es kluge, verantwortungsvolle Entscheidungen, die den Unterschied machen. In seinem Vortrag „Vom Autopilot zum Steuermann“ zeigt Dr. Gilles Savary, wie Führungskräfte und Mitarbeitende lernen, bewusst zu entscheiden – mit Mut, Verstand und emotionaler Intelligenz. Als Pilot, Sicherheitsmanager und Ingenieur weiß Dr. Savary: Nicht jede Situation lässt sich durch Regeln lösen
„Führen jenseits der Regeln: Wie eine positive Unternehmenskultur kluge Entscheidungen und Innovation fördert“
Was tun, wenn die Regel nicht mehr zur Realität passt? In diesem mitreißenden Vortrag zeigt Dr. Gilles Savary, wie moderne Führung genau dann beginnt – wenn der Mut zur Abweichung zur besten Entscheidung wird. Der erfahrene Flugkapitän und Sicherheitsmanager bringt Erkenntnisse aus der Luftfahrt auf die Bühne: Dort, wo Sicherheit oberstes Gebot ist, zeigt sich, wie stark Führungskultur und Entscheidungsfreiheit miteinander verknüpft sind.
Denn nicht jede Regel führt zur richtigen Entscheidung. Dr. Savary zeigt praxisnah, wie eine mutige, verantwortungsvolle Abweichung von etablierten Regeln in Unternehmen neue Handlungsspielräume eröffnen – und warum genau diese Entscheidungen Innovation ermöglichen.