Raphael Shklarek
Psychologe, Zukunftsforscher und Possibilist Raphael Shklarek über Orientierung in komplexen Zeiten
WORT.MACHT.ZUKUNFT
Vorträge von Raphael Shklarek
Profil
Raphael Shklarek ist Psychologe, Politikwissenschaftler und einer der spannendsten systemischen Zukunftsdenker seiner Generation. Er verbindet wissenschaftliche Tiefe mit gesellschaftlicher Relevanz – und übersetzt komplexe Entwicklungen in kluge Impulse für Wirtschaft, Bildung und Politik. Seine zentrale Überzeugung: Zukunft ist kein Zustand – sie ist ein kollektiver Prozess.
Als Head of Consulting & Research am renommierten Zukunftsinstitut in Wien begleitete er über Jahre hinweg Unternehmen, Städte und Organisationen durch Transformationsprozesse. Heute arbeitet er selbstständig als Berater, Speaker und Dozent – mit dem Ziel, Bewusstsein zu schaffen für das, was möglich ist, wenn Menschen Verantwortung übernehmen, Klarheit gewinnen und sich mit dem „großen Ganzen“ verbinden.
Shklarek denkt in Mustern und Regelkreisen, inspiriert durch die Kybernetik und Gesellschaftstheorie. Er fragt: Wie entsteht Wandel wirklich? Welche Rolle spielen Kommunikation, Sprache und kollektive Wahrnehmung? Wie kann Zukunft als gemeinsames Bild gelingen – jenseits von Polarisierung und Individualisierung?
In seinen Vorträgen zeigt er eindrucksvoll, wie Sprache Realität formt, wie Systeme kommunizieren – und wie Zukunft im Dialog entsteht. Er gibt praktische Werkzeuge an die Hand, um im eigenen Alltag, in Teams und in Organisationen Gestaltungsräume zu erkennen und zu nutzen.
Raphael Shklarek versteht sich als Possibilist: als jemand, der an die Möglichkeit von Wandel glaubt – nicht naiv, sondern tief reflektiert und mit einem feinen Gespür für gesellschaftliche Spannungsfelder. Er bewegt sich zwischen Wissenschaft und Bühne, zwischen Denken und Handeln – und bleibt dabei stets zugänglich, klar und verbindend.
Sein Credo:
„Zukunft beginnt in uns – und entfaltet sich in dem Raum, den wir gemeinsam gestalten.“
