Ex Machina – Leben wir in einer Simulation?

Vortrag von
Anders Indset

Vortragsinhalte

  • ·  Realität ist, was wir wahrnehmen – auch virtuell.

    ·  KI und exponentielle Technologien fordern unsere Vorstellung vom Menschsein heraus.

    ·  Wer Zukunft versteht, kann heute besser entscheiden.

Ex Machina – Leben wir in einer Simulation?

Was, wenn unsere Realität nicht real ist? In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und virtuelle Welten immer mehr unser Leben durchdringen, stellt sich eine uralte Frage mit neuer Wucht: Leben wir vielleicht in einer Simulation?

In seinem visionären Vortrag „Ex Machina“ führt Wirtschaftsphilosoph und Keynote Speaker Anders Indset sein Publikum an die Grenze zwischen Philosophie und Technologie. Auf Basis historischer Überlegungen – von Platon bis Descartes – spannt er den Bogen zu heutigen Technologien und aktuellen wissenschaftlichen Theorien. Indset zeigt auf, wie weit die Forschung bereits ist, ob sich Realität simulieren lässt – und was das für unser Menschsein, unser Denken und unser Handeln bedeutet.

Dabei bleibt es nicht bei theoretischen Überlegungen: Doch es geht um mehr als reine Theorie: Der Vortrag liefert konkrete Impulse für Unternehmen, die sich in einer Welt der permanenten Disruption behaupten wollen. Was bedeutet „Wahrnehmung“ in einer virtuellen Welt? Wie verändert sich unsere Vorstellung von Arbeit, Führung und Sinn, wenn das Reale zunehmend durch das Digitale ersetzt wird? Welche ethischen und wirtschaftlichen Fragen stellen sich in einer „simulierten Gesellschaft“?

Anders Indset verbindet tiefe philosophische Fragen mit greifbaren wirtschaftlichen Herausforderungen. Dabei inspiriert er, provoziert – und öffnet den Raum für ein neues Denken. Ein Vortrag, der den Horizont erweitert und Entscheider wachrüttelt. Wer bereit ist, scheinbar Selbstverständliches zu hinterfragen, findet hier zukunftsweisende Antworten.

Weitere Vorträge von Anders Indset

Der Wikinger-Kodex – Werte, Wachstum, Wirkung

Was macht eine starke Unternehmenskultur im 21. Jahrhundert aus? In einer Zeit, in der Komplexität und Geschwindigkeit den Takt angeben, liefert Anders Indset mit dem „Wikinger-Kodex“ eine klare Antwort: Individuelles Wachstum und kollektive Stärke müssen sich nicht ausschließen – im Gegenteil. Dieser Vortrag ist ein leidenschaftlicher Appell für eine neue Hochleistungskultur. Basierend auf norwegischen Werten, philosophischer Tiefe und praktischer Erfahrung zeigt Indset, wie Unternehmen durch wertebasiertes Handeln nicht nur produktiver, sondern auch resilienter und menschlicher werden. Leistung entsteht dort, wo Sinn und Selbstverwirklichung aufeinandertreffen.

Quantenwirtschaft – Das Betriebssystem unserer Gesellschaft Was kommt nach der Digitalisierung?

Die Digitalisierung ist nicht das Ziel – sie ist erst der Anfang. In seinem visionären Vortrag „Quantenwirtschaft“ entwirft Anders Indset ein radikal neues Wirtschaftsdenken, das über klassische Modelle hinausgeht. Denn die Herausforderungen der Gegenwart – Klimawandel, Ressourcenverknappung, gesellschaftliche Spannungen – lassen sich nicht mit den Konzepten von gestern lösen.

Die Quantenwirtschaft ist keine technische Spielerei, sondern ein neues Betriebssystem für unsere Gesellschaft. Sie kombiniert ökonomisches Denken mit ökologischer und sozialer Verantwortung. Statt starren Strukturen setzt sie auf fluide Systeme, statt linearen Wachstums auf exponentielle Entwicklung und statt Kontrolle auf Vertrauen.