WORKSHOPANGEBOTE:
Vortrag von
Lilian Güntsche-Hilgendag
WORKSHOPANGEBOTE:
1. Selfcare meets Digital Mindfulness
In diesem Workshop greift Lilian Güntsche, Achtsamkeits-und Life Design Coach sowie Digital-Expertin, das derzeit stark nachgefragte Thema „Selbsfürsorge“ auf und erklärt, wie diese individuell, aber auch im Team und als Unternehmen kultiviert werden kann.
Fragen, die u.a. beleuchtet werden: Warum ist Selfcare so relevant geworden in der Gesellschaft und Wirtschaft? Wie steht Selfcare im Zusammenhang mit digitaler Kommunikation und mit Achtsamkeit? Wie bringt man Struktur ins Thema Selbstfürsorge? Wie erfasse ich das Stresslevel bei mir / im Team und was kann ich tun um es zu senken? Wie setze ich bewusste (digitale) Grenzen und kommuniziere diese offen? Wertschätzung im Team entwickeln und üben - aber wie? Meditation: Wie finde ich den Einstieg?
Zielsetzung: Teamspirit, Resilienz, offene, bewusste Kommunikation und Achtsamkeit stärken, Stressmanagement / Umgang mit Stress gelassener begegnen, Steigerung der Motivation, Team Zusammenhalt stärken
Format: Präsenz Workshop oder Online / remote möglich
Teilnehmerzahl: bis max. 30 Personen, mehrere kleinere Gruppen eher zu empfehlen
Zielgruppe: Für Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmer, Freiberufler, Eltern
Methodik: Reflexionsübungen, Collaboration-Tools aus dem agilen Arbeiten, spielerische Feedback- & Kommunikationsübungen, Interaktion durch Voting/Chat/Umfragen, Achtsamkeitsübungen, Meditation.
2. MINDFUL AGILITY® - mit Achtsamkeit und Agilität in die Zukunft der Arbeit
Zwei Fähigkeiten, die in Zeiten des Wandels und Herausforderungen mehr und mehr an Bedeutung gewinnen, sind Resilienz und Anpassungsfähigkeit. Diese Kernkompetenzen können durch Achtsamkeit und Agilität kultiviert werden. In diesem einzigartigen MINDFUL AGILITY®-Workshop von Lilian Güntsche-Hilgendag, Digital-Expertin und Agile/Mindfulness Autorin und Coach, wird vermittelt, wie Sie sich selbst und Ihr Team durch achtsame Grundhaltungen und ein agiles Mindset stärken können, um nachhaltig produktiver, fokussierter, erfolgreicher und zufriedener zu sein. Es gibt einen wertvollen Einblick in die Achtsamkeitspraxis, angewandt auf den Umgang mit Technologie (Stichwort Digitale Achtsamkeit / Ethik) und in der Führung („Mindful Leadership“) auf der einen Seite sowie in die Methodik des agilen Arbeitens und des agilen Projektmanagement (z.B: nach Scrum) auf der anderen Seite. Auch die Bedeutung der Fähigkeiten für die Zukunft der Arbeit wird gemeinsam betrachtet. Das ganze wird abgerundet durch interaktive Übungen, konkrete Tools und Tipps, sowie spielerische Elemente.
Zielsetzung des Workshops:
- höherer beruflicher Erfolg
- mehr Produktivität
- ein besserer Teamzusammenhalt
- die Fähigkeit, nachhaltig fokussiert zu bleiben und zu arbeiten
- mehr persönliche Zufriedenheit und
- stärkere innere Ausgeglichenheit auch in Stresssituationen
- bessere Resilienz
Format: Präsenz Workshop oder Online / remote möglich
Teilnehmerzahl: bis max. 30 Personen, kleinere Gruppen eher zu empfehlen
Zielgruppe: Für Mitarbeitende, Führungskräfte, Unternehmer:innen, Selbstständige
Methodik: Impulse, Trends, Studien, Reflexionsübungen, spielerische Elemente und Kommunikationsübungen, Interaktion durch Voting/Chat/Umfragen, Achtsamkeitsübungen, Meditation.
3. Digitale Achtsamkeit, Ethik und Menschlichkeit in Zeiten von KI
Pop-Ups, Notifications, Liveticker, Fake News, Messaging Tools - bei all den Benachrichtigungen auf unterschiedlichsten Kanälen fällt es vielen Menschen schwer, konzentriert und innerlich gestärkt zu bleiben. KI ist überall, während steigender wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen auf der Welt - gerade jetzt sind mehr Orientierung, Wertevermittlung, Ethik, Achtsamkeit, Menschlichkeit, sowie eine Etablierung eines Verhaltenscodex und einer digitale Etikette essentiell. Ständiger Wandel und Turbulenzen erfordern Stabilität, innere Stärke, Resilienz, bedürfnisorientierte Kommunikation und Fokus. Es braucht ein gesundes Gleichgewicht zwischen virtuellem und realem Leben und einen bewussten, achtsamen Umgang mit Technologie in Zeiten konstanter Beschleunigung.
In diesem Workshop gibt Digital-Expertin und Achtsamkeitsautorin Lilian Güntsche-Hilgendag einen Einblick in dieses Themenfeld und begleitet mit interaktiven Einheiten, konkreten Tools and Hacks für den Berufsalltag und Impulsen für mehr Menschlichkeit und Resilienz.
Zielsetzung:
- Sinn für Werte und Ethik,
- Teamspirit und Team Zusammenhalt stärken
- Resilienz und Anpassungsfähigkeit
- offene, bewusste Kommunikation und Achtsamkeit stärken,
- Stressmanagement / Umgang mit Stress gelassener begegnen,
- Steigerung der Mitarbeiter-Motivation & Produktivität
Format: Präsenz Workshop oder Online / remote möglich
Teilnehmerzahl: bis max. 30 Personen, kleinere Gruppen eher zu empfehlen
Zielgruppe: Für Mitarbeitende, Führungskräfte, Unternehmer:innen, Selbstständige
Methodik: Impulse, Trends, Studien, Reflexionsübungen, spielerische Elemente und Kommunikationsübungen, Interaktion durch Voting/Chat/Umfragen, Achtsamkeitsübungen, Meditation.
Weitere Vorträge von Lilian Güntsche-Hilgendag
Agilität und Achtsamkeit für nachhaltigen Unternehmenserfolg
In einer immer komplexeren digitalen Welt zeigt Autorin und internationale Beraterin Lilian Güntsche-Hilgendag, wie Unternehmen den Herausforderungen des konstanten Wandels nicht nur begegnen, sondern daran wachsen können. Als Pionierin der digitalen Transformation und Achtsamkeit und Expertin für MINDFUL AGILITY® vermittelt sie praxisnahe, innovative Werkzeuge, um Strukturen zu schaffen, die Flexibilität und Menschlichkeit miteinander verbinden. Ihr Ziel: Unternehmen und Menschen stärken, damit sie in der digitalen Informationsflut fokussiert, zufrieden und erfolgreich bleiben.
Agilität bedeutet weit mehr als Prozesse – es ist eine innere Haltung.
Struktur ins Chaos: Der Methodenrucksack für erfolgreiche Transformation
Kennen Sie das auch? Man weiß nicht mehr, wo man anfangen soll, verliert den roten Faden und hat das Gefühl, von Aufgaben und Veränderungen überwältigt zu werden. Ja, Transformationen können herausfordernd und chaotisch wirken – doch mit den richtigen Methoden wird der Wandel zur Chance. In diesem inspirierenden Vortrag zeigt Autorin und internationale Beraterin Lilian Güntsche-Hilgendag, wie Unternehmen in einem dynamischen Umfeld Struktur und Fokus bewahren. Mit ihrem prall gefüllten „Methodenrucksack“ aus erprobten agilen Ansätzen wie Scrum und Kanban, kombiniert mit Elementen digitaler Achtsamkeit und Design Thinking, gibt sie den Teilnehmenden konkrete Tools an die Hand, um Transformationen erfolgreich zu gestalten.
Von Always-On zu Always – Omm: Die 7 Ebenen der Achtsamkeit
Fühlen Sie sich auch ständig „always-on“? Permanent erreichbar, von Informationen überflutet und getrieben von einer endlosen To-do-Liste? Autorin und internationale Beraterin Lilian Güntsche-Hilgendag zeigt in diesem inspirierenden Vortrag, wie wir den Modus des Dauerbetriebs durch die Prinzipien der Achtsamkeit in einen Zustand von Klarheit, Fokus, Selbstfürsorge und Balance verwandeln können – von „Always-On“ zu „Always-Omm“.
Mit ihren „7 Ebenen der Achtsamkeit“ bietet Lilian konkrete Strategien, um die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern.