Die besten Verkäufer finden und halten
Vortrag von
Prof. Dr. Jörg Knoblauch
Als Präsenzveranstaltung oder Online-Vortrag

Die besten Verkäufer finden und halten
Eine gute Vertriebsmannschaft im Außen- oder im Innendienst richtig auszuwählen, wird heutzutage immer schwerer. Außerdem sinkt die Arbeitslosenrate in Deutschland ständig und die Zahl der unbesetzten Arbeitsplätze steigt, Fachkräfte werden gesucht und umworben. Das ganze macht es den Vertriebsverantwortlichen immer schwerer, die richtigen Mitarbeiter auszuwählen.
Verkäufer beeinflussen schneller und nachhaltiger den Umsatz von Unternehmen, jedoch haben die Verkäufer kein besonders gutes Images und wenden sich an andere Berufe zu. Das Unternehmen steht vor einem großem Problem: Wie finde ich die richtigen Verkäufer?
Verkäufer abzuwerben ist viel zu aufwendig und übersteigt oft das Buget. Den Nachwuchs zu fördern dauert zu lange, denn der Wettbewerb wartet nicht!
Nun zur guten Nachricht: Es gibt Sie, die Top-Verkäufer. Sie müssen an den richtigen Stellen, sowie die richtige Strategie anwenden um solche Mitarbeiter für den Verkauf zu finden und dauerhaft im Unternehmen zu behalten.
Vortragsinhalte:
- herausragende Talente in Ihren Vertrieb ziehen
- Ihren Blick für A-, B- und C-Mitarbeiter schärfen
- Gewinner von Verlierern unterscheiden
- C-Mitarbeiter entlarven und wenn notwendig die Trennung einleiten
- Ihren Vertrieb von einzelnen Talenten unabhängig machen und systematisieren
- das „Hunter und Farmer“- Prinzip erfolgreich umsetzen
- Top-Verkäufer nicht nur mit einem intelligenten Vergütungs system dauerhaft motivieren
- die geheimen Tipps & Tricks zur Identifizierung von Blendern im Auswahlprozess
- den optimalen „Ansprache-Kanal“ für Vertriebsprofis finden und gezielt nutzen
- Personalberater für die Suche auswählen und briefen
- neue Mitarbeiter schnell und zielgerichtet einarbeiten
- nicht suchen, sondern finden: kreativ on- und offline
Weitere Vorträge von Jörg Knoblauch
Die besten Mitarbeiter finden und halten
Die Arbeitslosenrate in Deutschland sinkt ständig und die Zahl der unbesetzten Arbeitsplätze steigt, Fachkräfte werden gesucht und umworben. Vor allem von der Generation Z, die mit der Digitalisierung aufgewachsen ist, verspricht man sich Innovationsfähigkeit, Flexibilität und einen unkomplizierten Umgang mit neuen Technologien; außerdem herrscht allerorts Fachkräftemangel.
Die sieben Regeln der Zielsetzung
Wie Sie Schritt für Schritt Ihre Ziele erreichen! Leistungen und Erfolge fallen nicht vom Himmel. Sie sind das Ergebnis klar definierter Ziele, die dann konsequent angesteuert werden.
Stellen Sie nicht ein - wählen Sie aus!
Gewinnen Sie mit dem mehrstufigen Einstellungsprozess exzellente Mitarbeiter: Ein Tagesseminar mit PRof. Dr. Jörg Knoblauch