Gen Z Speaker – Impulse für eine Arbeitswelt, die junge Talente wirklich begeistert
Was ist ein Gen Z Speaker – und warum sind diese Stimmen so wertvoll?
Gen Z Speaker gehören selbst zur Generation Z oder beschäftigen sich intensiv mit deren Werten, Lebenswelt und Arbeitsvorstellungen. Ihre Vorträge liefern frische Impulse für Personalverantwortliche, Entscheider:innen und Führungskräfte, die junge Talente nicht nur erreichen, sondern auch dauerhaft binden wollen.
Warum diese Perspektive entscheidend ist:
-
Die Generation Z wird in wenigen Jahren den größten Teil der arbeitenden Bevölkerung stellen.
-
Junge Talente entscheiden heute selbstbewusst, für wen sie arbeiten möchten.
-
Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen, ihre Arbeitgebermarke klarer und glaubwürdiger zu positionieren.
-
Ohne echtes Verständnis für die Werte der Generation Z wird Mitarbeiterbindung zur Herausforderung.
-
Erfolgreiche Kommunikation mit der Gen Z erfordert neue, digitale und authentische Wege.
-
Moderne Führung muss auf Augenhöhe, flexibel und wertebasiert erfolgen, um junge Mitarbeitende zu halten.
Tipp: Nutzen Sie unsere gefragten Speaker gezielt zur Sensibilisierung Ihrer Führungskräfte, dadurch entsteht Verständnis statt Vorurteil.
Was macht einen Vortrag zur Generation Z so besonders?
Ein Gen Z Vortrag liefert nicht nur Informationen, sondern echte Aha-Momente. Er bringt authentische Einblicke in Denk- und Arbeitsweisen, zeigt Unterschiede zu früheren Generationen und regt zur Selbstreflexion an.
Typische Wirkung:
-
Perspektivwechsel bei HR und Führung
-
Inspiration für Recruiting- und Azubimarketing
-
Anstoß für kulturellen Wandel und neue Führungskonzepte
-
Konkrete Maßnahmen für Mitarbeiterbindung
Inhalte von Gen Z Keynotes
Der Fokus von Gen Z Keynotes liegt auf praxisnahen, aber strategisch bedeutenden Themen rund um Personalgewinnung, Unternehmenskultur und die Arbeitswelt von morgen. Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern um neue Perspektiven, Denkanstöße und konkrete Handlungsideen.
Typische Inhalte solcher Vorträge sind:
-
Generation Z verstehen: Welche Werte, Erwartungen und Arbeitsmotive prägen diese Generation – und was bedeutet das für Unternehmen?
-
Wie tickt die Gen Z – und warum anders: Ein Blick auf Sozialisation, Lebenswelten und Generationenprägung liefert wichtige Erklärungen für Verhalten und Prioritäten.
-
Sinn, Sicherheit und Selbstverwirklichung als Jobfaktoren: Warum Purpose, Stabilität und individuelle Entwicklung zentrale Entscheidungsfaktoren bei jungen Talenten sind.
-
Anforderungen an Führung: Die Gen Z fordert Feedback, Fairness und Freiraum – und stellt damit klassische Führungsmodelle auf den Prüfstand.
-
Digitale Kommunikation und Social Media als Brücke: Wie Unternehmen über digitale Kanäle authentisch kommunizieren und eine echte Verbindung zur Zielgruppe aufbauen.
-
Employer Branding, das ankommt: Was Arbeitgebermarken glaubwürdig macht – und warum Haltung, Offenheit und klare Botschaften wichtiger sind als Hochglanzbroschüren.
Interaktion und Dialog auf Augenhöhe
Speaker der Generation Z gestalten ihre Keynotes nicht nur informativ, sondern aktiv und dialogisch. Ob live, online oder hybrid – sie holen ihr Publikum ins Geschehen, brechen klassische Vortragssituationen auf und fördern echte Begegnung. Ziel ist ein Perspektivwechsel auf Augenhöhe, der verbindet und inspiriert.
Typische Formatelemente dabei sind:
-
Live-Umfragen und Wissensquizze wie „Wie gut kennen Sie die Gen Z?“ – interaktiv, humorvoll und erkenntnisreich
-
Authentisches Storytelling aus dem Alltag junger Talente – direkt, persönlich und nachvollziehbar
-
Dialogformate mit Führungskräften und Azubis – Raum für offene Fragen, ehrliche Antworten und neue Impulse
-
Praxisbeispiele erfolgreicher Unternehmen – konkrete Ansätze, wie Generation Z in Kultur und Strategie integriert wird
Diese Themen bewegen die Generation Z – und Ihre HR-Strategie gleich mit
Die Generation Z sucht keine klassischen Karrierewege – sie strebt nach Sinn, Selbstverwirklichung und Wirkung. Wer ihre Werte ernst nimmt, gewinnt motivierte Mitgestalter:innen, die Verantwortung übernehmen und Veränderung vorantreiben. Für Unternehmen heißt das: HR-Strategien neu denken, Kultur aktiv gestalten und Kommunikation zeitgemäß entwickeln.
Diese Themen stehen dabei im Zentrum:
-
Mitarbeiterbindung durch echte Entwicklungsperspektiven: Klar definierte Chancen zur Weiterentwicklung sind der Schlüssel zu langfristiger Motivation und emotionaler Bindung an das Unternehmen.
-
Neue Wege im Ausbildungsmarketing: Eine authentische Ansprache, eine starke Purpose-Kommunikation und digitale Touchpoints überzeugen junge Talente nachhaltig.
-
Feedbackkultur als Führungsinstrument: Regelmäßiges, ehrliches Feedback auf Augenhöhe fördert Vertrauen, Lernbereitschaft und langfristige Loyalität.
-
Arbeitgebermarke mit Relevanz aufbauen: Die Generation Z entscheidet sich bewusst für Arbeitgeber, die Haltung zeigen – nicht nur für Benefits.
-
Vereinbarkeit von Digitalität, Verantwortung und Work-Life-Separation: Junge Mitarbeitende wünschen sich flexible Strukturen, aber auch klare Grenzen zwischen Arbeit, Freizeit und persönlichem Rückzugsraum.
Tipp: Nutzen Sie Gen Z Keynotes auch als Kick-off für interne Transformationsprozesse – z. B. in HR, Personalentwicklung oder Azubi-Programmen.
Generationen verbinden – wie Gen Z Speaker Brücken bauen
Wenn verschiedene Generationen im Unternehmen aufeinandertreffen, treffen auch unterschiedliche Werte und Kommunikationsstile aufeinander. Ohne Dialog entstehen Missverständnisse. Gen Z Speaker setzen genau hier an: Sie fördern Austausch, schaffen Verständnis und bauen Brücken zwischen den Generationen.
Diese Wirkungen erzielen Gen Z Keynotes besonders häufig:
-
Mehr Verständnis für unterschiedliche Perspektiven: Die junge Generation erklärt, ohne zu belehren und zeigt, was sie sich von älteren Generationen wünscht.
-
Impulse für generationengerechte Kommunikation: Wie gelingt Zusammenarbeit zwischen Babyboomern, Millennials und Gen Z? Die Speaker liefern konkrete Ansätze.
-
Abbau von Vorurteilen und Denkmustern: Durch persönliche Geschichten und reflektierte Beispiele lösen sich viele stereotype Vorstellungen auf.
-
Zukunftsfragen gemeinsam denken: Die Reden regen an, wie Arbeit neu gedacht werden kann – gemeinsam, generationenübergreifend und lösungsorientiert.
Anlässe und Formate für Vorträge zur Generation Z
Ob als inspirierender Impuls, interaktiver Workshop oder Keynote bei Großevents – Themen rund um die Generation Z lassen sich passgenau in unterschiedlichste Veranstaltungsformate integrieren. Dabei geht es nicht nur um Information, sondern um echte Veränderungsimpulse für Kultur, Kommunikation und Führung.
Besonders wirkungsvoll sind solche Vorträge bei folgenden Anlässen:
-
HR-Strategietagen
-
Führungskräfte-Retreats
-
Azubi-Willkommenstagen
-
Unternehmertagen und Verbandsveranstaltungen
-
Kongressen zu Arbeitswelt, Bildung, Innovation
Bekannte Gen Z Speaker und Expert:innen bei 5 Sterne Redner
Unsere Speaker sind mehr als junge Stimmen – sie sind Strateg:innen, Forscher:innen und Gründer:innen, die Generationen verbinden. Sie verfügen über praktisches Wissen zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversity, Mental Health und neuen Formen der Zusammenarbeit. Als Teil der Gen Z bringen sie authentische Einblicke in deren Werte und Erwartungen. Sie kombinieren persönliche Erfahrung mit professionellem Know-how aus Forschung und Unternehmertum und zeigen so, wie Gen Z Zukunft gestaltet – in Arbeit, Gesellschaft und im Umgang mit Herausforderungen.
Eine Auswahl unserer Redner:innen:
-
Max Hagenbucher kennt Jugendkulturen und Generationendialog und bietet frische Impulse für innovative Unternehmenskulturen. In seinem Vortrag „Mit der Generation Z gemeinsam in die Zukunft“ lädt er Unternehmen dazu ein, junge Perspektiven als Chance zu begreifen.
-
Aline Pronnet fokussiert sich auf nachhaltige Kommunikation und Diversity und zeigt, wie Vielfalt Unternehmen stärkt. In ihren Vorträgen „Next Gen Erfolg: Die Chance für die Zukunft Ihres Unternehmens“ und „Mit Gen Z in eine nachhaltige Zukunft“ vermittelt sie praxisnahe Impulse für Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und junge Generationen wirksam einbinden wollen.
-
Vera Deckers ist Expertin für mentale Gesundheit junger Menschen und sensibilisiert für Resilienz und psychische Stärke. In ihrem humorvollen und zugleich tiefgründigen Vortrag „Wenn X-Box auf Rechenschieber trifft“ zeigt sie, wie ein besseres Verständnis zwischen den Generationen gelingt und wie psychische Gesundheit dabei zum Erfolgsfaktor für alle wird.
-
Gunnar Barghorn ist Gründer im Social Impact Bereich. Vermittelt, wie junge Unternehmer:innen Werte in Projekte umsetzen. In seinem Vortrag „Die neuen Machthaber – Vom Befehlsempfänger zum Entscheidungsträger“ zeigt er eindrucksvoll, wie sich die Machtverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt verschieben und was das für die Ansprache, Führung und Einbindung der Generation Z bedeutet.
Fazit: Gen Z verstehen heißt Zukunft gestalten – und Talente halten
Wer die Generation Z versteht, gestaltet nicht nur die Zukunft seiner Unternehmenskultur aktiv mit, sondern sichert sich auch die Fachkräfte von morgen. Gen Z Speaker liefern die Impulse, mit denen Recruiting, Mitarbeiterbindung und Führung auf das nächste Level kommen. Für eine Arbeitswelt, die begeistert und verbindet.
Persönliche Beratung zu Gen Z Speakern bei 5 Sterne Redner
Sie möchten mehr über passende Speaker, Inhalte und Formate erfahren? Wir beraten Sie persönlich und übernehmen auf Wunsch auch Reiseplanung, Technikkoordination und Veranstaltungsmanagement.
Ihre Vorteile mit 5 Sterne Redner:
-
Individuelle Empfehlung aus Deutschlands größtem Rednernetzwerk: Wir finden den Speaker, der wirklich zu Ihrem Thema, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Anlass passt – punktgenau und überzeugend.
-
Persönliche Ansprechpartner:innen mit echtem Verständnis für Ihre Anforderungen: Sie sprechen mit Expert:innen, die Ihre Branche kennen, Ihre Ziele mitdenken und auch kurzfristig zuverlässig reagieren.
-
Erfahrung mit allen Veranstaltungsformaten – live, hybrid und digital: Ob Präsenz auf großer Bühne, interaktives Online-Format oder flexibler Hybrid-Event: Wir wissen, worauf es ankommt.
-
Höchste Qualität in Planung, Kommunikation und Umsetzung: Klare Abläufe, kurze Entscheidungswege und volle Transparenz sorgen für eine reibungslose Vorbereitung und nachhaltige Wirkung.
▶ Jetzt unverbindlich beraten lassen
▶ Unsere Speaker im Überblick
FAQ – Häufige Fragen zu Gen Z Speakern
Rund um Vorträge mit Gen Z Speakern tauchen bei Unternehmen häufig Fragen auf – von der Zielgruppe über Inhalte bis hin zu organisatorischen Details. Hier finden Sie kompakte Antworten auf die wichtigsten Punkte, die Ihnen die Entscheidung erleichtern.
Warum ist Gen Z Verständnis so wichtig für Arbeitgeber?
Weil es über Zukunftsfähigkeit entscheidet. Nur wer die Sprache, Werte und Erwartungen junger Talente versteht, bleibt relevant – sowohl im Recruiting als auch im Führungsalltag. Gen Z steht für Wandel, Sinnorientierung und digitale Kompetenz – alles Faktoren, die Unternehmen heute dringend brauchen.
Für welche Zielgruppen sind Gen Z Speaker geeignet?
Gen Z Vorträge richten sich an alle, die junge Menschen im Berufsalltag begleiten oder für deren Entwicklung verantwortlich sind. Besonders relevant sind sie für HR-Verantwortliche, Führungskräfte, Ausbilder:innen, Personalentwickler:innen sowie Vorstände und Entscheider:innen in Bildung, Wirtschaft und Verwaltung.
Welche Themen decken Gen Z Vorträge ab?
Die Inhalte reichen von Sinnsuche und Wertewandel über Führung und Motivation bis hin zu Diversity, Fehlerkultur, Nachhaltigkeit, digitalem Mindset und Karriereerwartungen. Je nach Speaker liegt der Fokus auf unterschiedlichen Schwerpunkten – immer praxisnah und generationengerecht vermittelt.
Was kostet ein Gen Z Speaker?
Die Honorare variieren je nach Format, Dauer, Speaker-Bekanntheit und technischer Umsetzung (live, hybrid, online). Unsere Beratung klärt transparent alle Details und erstellt ein maßgeschneidertes Angebot – fair, nachvollziehbar und im engen Austausch mit Ihnen.