Krisen meistern mit Resilienz
Vortrag von
Dr. Phil. Brigitte Bösenkopf
Vortragsinhalte
- Resilienz stärken für Unsicherheit und Belastungen
- Präventionskonzepte und Verhalten in Krisen
- Führungskompetenz als Schlüssel in Stresssituationen
Krisen meistern mit Resilienz
Krisen sind allgegenwärtig – ob im persönlichen Leben, am Arbeitsplatz oder auf gesellschaftlicher Ebene. Doch die Natur und Dynamik dieser Krisen haben sich verändert. Unternehmen und Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, Teams in unerwarteten Stress- und Notfallsituationen gezielt zu unterstützen und gleichzeitig Prävention aktiv zu gestalten.
In diesem mitreißenden Vortrag von Dr. Brigitte Bösenkopf erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden bei individuellen und strukturellen Krisen optimal begleiten können. Der Fokus liegt darauf, Resilienz als entscheidende Fähigkeit für den Umgang mit Unsicherheit und Belastungen zu stärken.
Der Mensch ist in Stresssituationen oft der entscheidende Risikofaktor. Mit Einblicken aus ihrer psychologischen Arbeit mit Einzelpersonen und Teams in akuten Belastungslagen erklärt Dr. Bösenkopf, wie Verhalten in Krisen berechenbar wird und welche Faktoren eine entscheidende Rolle spielen.
Dabei beleuchtet sie die Bedeutung wirksamer Präventionskonzepte und zeigt, dass Strategien und Techniken präventiv erlernt werden können, um auf unerwartete Notfälle vorbereitet zu sein. Dr. Bösenkopf erklärt, welche neuen Stärken und Fähigkeiten entwickelt werden müssen, um auch in dynamischen und unvorhersehbaren Krisensituationen handlungsfähig zu bleiben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Führungskräften: Mitarbeitende erwarten von ihren Managern nicht nur klare Entscheidungen, sondern auch Sicherheit und Unterstützung, um sich in schwierigen Zeiten getragen zu fühlen.
Der Vortrag bietet konkrete Ansätze und wertvolle Impulse, wie Resilienz auf individueller und organisationaler Ebene gestärkt werden kann, um Krisen nicht nur zu bewältigen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Weitere Vorträge von Brigitte Bösenkopf
Resilienz: Schlüsselqualifikation der Zukunft
Wie bleiben Menschen trotz Dauerbelastung gesund? Wie verhindert ein Unternehmen, dass die Krankheitstage der Mitarbeiter steigen und Mitarbeiter zukünftig ausfallen? Wie bleibt man motiviert und widerstandsfähig unter Stress? Die Antwort auf diese Fragen und die Erfolgsstrategie für die Unternehmen der Zukunft ist die Schlüsselqualifikation Resilienz. In ihrem praxisnahen Vortrag Resilienz zeigt die Expertin für Stressprävention Dr. Brigitte Bösenkopf, welche Eigenschaften Menschen entwickelt haben, die sich als optimistische Realisten bezeichnen und in Krisen oder bei Stress nicht destruktiv, sondern lösungsorientiert und resilient denken und handeln.
Mental Gesund und fit im Beruf und Alltag trotz Stress
Durch Alltag und Beruf steht unsere Gesundheit täglich vor neuen Herausforderungen. Bedingt durch Zeitmangel, Leistungs- und Erwartungsdruck und zu hohe Ansprüche an uns selbst leidet unsere psychische und physische Gesundheit langfristig. Stress ist allgegenwärtig und führt bei Menschen mit niedriger Widerstandsfähigkeit zu schwerwiegenden gesundheitlichen Einschränkungen und Problemen.
Krisenmanagement: Was wir von Banküberfällen lernen können
Der zehnte Mitarbeiter meldet sich für heute krank, das Telefon klingelt im Minutentakt und dann springt auch noch der vielversprechende Neukunde ab. Der Körper schüttet Stresshormone aus, man weiß nicht wie man aus dieser Krisensituation herausfinden soll. In diesem Moment erleben Sie Ihren ganz persönlichen Banküberfall. Was Sie jetzt brauchen? Das richtige Krisenmanagement.
7 Tipps für schnellen Stressabbau und Regeneration am Arbeitsplatz
Das Leben besteht zu einem Großteil aus Routine, die einem die nötige Sicherheit gibt, häufig aber auch zu Ernüchterung im Arbeitsalltag führt. Denn dort spielt sich häufig diese Situation ab: Auf einmal passiert etwas Unerwartetes und da ist er wieder: Der Stress! Immer höhere Anforderungen bezüglich Arbeitszeiten, Flexibilität und Verfügbarkeit, sowie zu wenig Zeit für Regeneration lassen die Zahl stressbedingter Krankheiten wie Burnout geradezu explodieren.