Endspurt: Wie Politik tatsächlich ist-und wie sie sein sollte
Inhalt
Es sei keine Politikverdrossenheit, die in Deutschland herrsche, schreibt Bosbach in seinem Buch. Politisches Interesse sei da. Vielmehr hegen Bürgerinnen und Bürger Frust gegen einzelne Politiker und Parteien. Denn was Politiker und Parteien brauchen, sei mehr Kritikkultur in den eigenen Reihen, Klartext und Kampfesmut, so der Innenexperte.
Der Politiker und Rechtsexperte Wolfgang Bosbach, der auch "Der konservative Rebell" genannt wird, ist bei den Wählern beliebt. Er steht für Objektivität, Geradlinigkeit und die Fähigkeit, selbst in heiklen Situationen Kompromisse auszuhandeln.
Nach vier Jahrzehnten Politik wird er im Jahr 2017 nicht mehr kandidieren. Sein Gesundheitszustand und auch die Tatsache, dass er seiner Partei, der CDU, in einigen wichtigen Punkten nicht mehr folgen kann, lassen ihn diese Entscheidung treffen.
In seinem vielleicht letzten Buch wagt Wolfgang Bosbach kritische Ausblicke in die Zukunft der CDU, Deutschlands und Europas in Zeiten von Anti-Terror-Politik und großen Flüchtlingsströmen auf der einen Seite und Demokratie und Wertefragen auf der anderen.