5 Sterne Redner

Dr. Hubert Zitt

Keynote Speaker / Gastredner Innovation und Star Trek

Beruf/Tätigkeit:
Elektroingenieur, Fachhochschul-Dozent im Bereich Technische Informatik
Fachgebiet/e:
Star Trek-Experte (Physik, Technik, Soziologische Hintergründe)
Sprachen:
Deutsch

Science-Fiction wie Star Trek erweitert die menschliche Vorstellungskraft

Unterhaltung und technisches Wissen miteinander zu verknüpfen, ist 5 Sterne Redner Dr. Hubert Zitt ein ganz besonderes Anliegen. Im Rahmen seiner außergewöhnlich unterhaltsamen Star Trek-Vorträge entführt  er sein Publikum in die Weiten des Weltalls. Der Hochschuldozent und Fachbuchautor versteht es wie kein anderer, die Zukunftstechnologien auf derart inspirierende und fantasievolle Art und Weise zu vermitteln!

Daniel Poeschkens - AOK Systems

"Mich haben im Anschluss noch so viele nette und positive Kommentare zu Deinem Vortrag erreicht, dass ich nur sagen kann: Die Präsentation hat perfekt zum Motto, der Atmosphäre und der gesamten Veranstaltung gepasst. Ich habe mich immer mal wieder im Publikum umgesehen und alle waren voll dabei!"

Olga Wolfsberger - Paessler AG

"Menschen aus allen möglichen Ländern, Männer und Frauen, arbeiten bei Paessler. Würden Außerirdische landen, würden wir auch Vulkanier einstellen.Vielen Dank Hubert für deinen witzigen Vortrag und die Aufklärung über die wahre Herkunft unserer Kommunikationsgeräte."

Udo Albrecht - Handwerkskammer Koblenz

"Faszinierend, wie Dr. Zitt es vermochte, die Visionen aus den bekannten Science-Fiction-Produktionen dem heute technisch Machbaren gegenüberzustellen und die komplexen Zusammenhänge verständlich darzustellen. Man konnte in der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle auch nach einer Stunde eine Stecknadel fallen hören, so gespannt lauschten die kleinen und großen Gäste seinen Ausführungen."

Ina Köhler - adesso AG

„Man muss kein Trekkie und auch kein Techie sein, um an Dr. Zitts Vortrag Spaß zu haben! Ein sehr unterhaltsamer Vortrag, der die Brücke zwischen Science Fiction und heutiger IT Realität schlägt und ein toller Ausklang für unsere IT-Fachtagung.“

Achim Birr - 4waste GmbH

„An Kreativität nur noch schwer zu überbieten! Super Referent! Faszinierend! Weiter so!”

Markus Klann - Deutsche Rückversicherung Aktiengesellschaft

„Wir hatten das Vergnügen, Herrn Dr. Zitt für eine Veranstaltung zu gewinnen, bei der er einen Vortrag über Star Trek und die Zukunft der KI gehalten hat.
Mit seiner humorvollen Art verstand er es, die Zeit wie im Flug vergehen zu lassen und die Teilnehmenden, auch diejenigen ohne Bezug zur Science-Fiction, zu fesseln.
Seine Präsentation war unterhaltsam, inspirierend und technisch einwandfrei. Wir danken Herrn Dr. Zitt sehr dafür, dass er unsere Veranstaltung mit seinem Wissen und seinen Impulsen bereichert hat. Live long and prosper!“

Vorträge von Dr. Hubert Zitt

To beam or not to beam? Könnte Beamen möglich werden?

„Beam me up, Scotty!“, dieser Satz ist Teil unserer Kultur geworden. Menschen und Gegenstände werden bei Star Trek von einem Ort zu einem anderen „gestrahlt“. Im Vortrag von 5 Sterne Redner Dr. Hubert Zitt wird ausführlich erläutert, wie das Beamen bei Star Trek funktioniert.

Zum Vortrag

Science-Fiction und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

„Der Weltraum. Unendliche Weiten ...“ so beginnt die wohl bekannteste Science-Fiction-Serie Star Trek. Die Crew um Captain Kirk brach auf, um neues Leben zu erforschen. An Bord der Enterprise wurden sie von Robotern und Computern mit Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt. KI war in Science-Fiction schon immer von Bedeutung. Ein Beispiel dafür sind HAL 9000 im Kubrick-Klassiker "2001: Odyssee im Weltraum" oder der Androide Ava aus dem Kinofilm „Ex Machina“. Spätestens mit „Industrie 4.0“ brechen wir nun selbst auf in unbekannte, digitale Welten, um diese mit und durch Künstliche Intelligenzen zu erforschen und zu entwickeln.

Zum Vortrag

Die Zukunft aus „Zurück in die Zukunft“ ist jetzt!

Schwebende Skateboards, 3D-Hologramme, selbst schließende Schuhe: Als Marty McFly in dem Film „Zurück in die Zukunft II“ aus den 1980er Jahren ins Jahr 2015 – unsere heutige Gegenwart reiste, hätte wohl niemand geglaubt, dass diese Zukunftsvisionen einstmals Wirklichkeit werden könnten.

Zum Vortrag

Was hat Star Trek von Einstein gelernt und umgesetzt?

Ohne Forschung gäbe es keine Erfindungen und Entwicklungen. Die Wirtschaft braucht diese Arbeiten für Ihre Innovationen. Und auch die Unterhaltungsindustrie profitiert von den theoretischen Erkenntnissen der Wissenschaft. 5 Sterne Redner Dr. Hubert Zitt ist bekannt dafür, lebendig und praxisorientiert zu zeigen, wie real die Technik von Star Trek – Raumschiff Enterprise – bereits ist bzw. welche Entwicklungen schon alltäglich geworden sind. Für Entwickler, Entscheider oder Technikinteressierte sind das Impulse für neue Ideen.

Zum Vortrag

Zeitreisen und temporale Logik - Sind Zeitreisen möglich?

Viele Menschen finden die Vorstellung durch die Zeit zu reisen faszinierend. Könnte das irgendwann einmal möglich sein oder gibt es bereits Zeitreisende?

Zum Vortrag

Star Trek: Wie aus technischen Visionen Realität wurde

Als Captain Kirk vom Raumschiff Enterprise Ende der 1960er Jahre seinen Kommunikator aufklappte, hätte wohl niemand gedacht, dass dieses Gerät 30 Jahre später die Entwickler von Handys inspirieren würde. Was im späten 20. Jahrhundert noch Visionen von Science-Fiction-Autoren waren, ist teilweise heute ja schon zur Realität geworden. Denken wir doch nur mal an den Kommunikator von Captain Kirk und vergleichen diesen mit unseren heutigen Handys.

Zum Vortrag

Wie Star Trek die Welt veränderte

Dr. Martin Luther King sagte 1966 zu Nichelle Nichols (Lt. Uhura): “People who don‘t look like us see us for the first time as we should be seen. As equals. Don‘t you see? Star Trek has changed the face of television”

Zum Vortrag

Raumschiff Enterprise trifft Raumpatrouille Orion

Wer heute über 40 ist, hat in seiner Jugend sicherlich Commander Cliff Allister McLane und seine Mannschaft bei den Weltraumabenteuern mit dem Raumschiff Orion begleitet. Bei diesem Vortrag werden Erinnerungen wach.

Zum Vortrag

Fehler bei Star Trek?

Bei der Produktion von Star Trek wurde darauf geachtet, dass die gezeigte Technik nicht im Widerspruch zu existierenden physikalischen Gesetzen steht. Haben sich vielleicht doch ein paar Fehler eingeschlichen?

Zum Vortrag

Energie und Antriebstechnik bei Star Trek

Wie wird die riesige Menge an Energie hergestellt und gespeichert, die das Raumschiff Enterprise benötigt, um zu anderen Planeten zu fliegen? Und wie könnte man mit Überlichtgeschwindigkeit reisen, ohne dabei die Relativitätstheorie zu verletzen?

Zum Vortrag

Profil

Dr. Hubert Zitt ist Dozent im Studiengang Informatik an der Hochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken. Er studierte Elektrotechnik an der Fachhochschule Kaiserslautern und danach an der Universität des Saarlandes, wo er am Lehrstuhl für Systemtheorie der Elektrotechnik auch promovierte. Bereits während der Promotion wurde er 1999 an der Fachhochschule in Zweibrücken zum Vertretungsprofessor berufen und lehrt seitdem dort im Bereich „Technische Informatik“.

Seit 1996 hat er sich als Fachbuchautor auf den Gebieten Telefontechnik, ISDN und DSL einen Namen gemacht. Für das Jahr 2007 erhielt er den mit 10.000 Euro dotierten Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz in der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften. Im Jahre 2008 wurde er als Gastprofessor an die „University of the Incarnate Word“ in San Antonio, Texas berufen, wo er ein Semester die Fächer Physik und Programmiersprachen unterrichtete.

Durch seine Star Trek-Vorlesungen ist 5 Sterne Redner Hubert Zitt bundesweit bekannt geworden. Als einmalige Aktion für seine Studenten gedacht, hielt Zitt seine erste Vorlesung zu Star Trek 1996 als Weihnachtsvorlesung an der Hochschule in Zweibrücken. Damit begann eine große Erfolgsgeschichte: Seit 2005 hält er Star Trek-Vorlesungen in vielen deutschen Städten, zumeist an Universitäten, aber auch auf Firmenfachtagungen und auf Science-Fiction-Conventions wie der FedCon, Europas größter Sci-Fi-Convention. Über 400 Vorlesungen sind dabei mittlerweile zusammengekommen.

Als Star Trek Experte ist er ein gefragter Interviewpartner in Print und TV. Zusammen mit dem Sohn des Star Trek-Erfinders, Gene Roddenberry jr., schrieb Zitt 2008 das Vorwort zu dem Buch „Star Trek in Deutschland“. Im Herbst 2008 unterrichtete er „The Physics of Star Trek“ als reguläre Lehrveranstaltung über ein ganzes Semester an der oben bereits erwähnten „University of the Incarnate Word“ in San Antonio, Texas.

In der Kabel1-Produktion „Beam me up! - Die große Star Trek Show“ aus dem Jahr 2009 erklärte Dr. Hubert Zitt in einer Gastrolle die Techniken des Beamens und des Warp-Antriebs. Auf Entwicklersymposien von großen Firmen dienen die Vorträge des Ingenieurs, bei denen stets Filmausschnitte über technische Möglichkeiten bei Star Trek gezeigt und interpretiert werden, oft als Inspiration für die Mitarbeiter.

Für seine Vorträge rund um das Thema Star Trek und Zukunftstechnologien, die Technik und Spaß auf wirklich außergewöhnliche Art und Weise verbinden, erhielt er 2012 den Preis im Bereich "Außergewöhnlichster Redner". Der Fernsehsender Tele 5 produzierte 2016 die zehnteilige Serie „Faszinierend, die Welt von Star Trek mit Dr. Hubert Zitt“. Darin erklärt der Science-Fiction-Experte die technischen und soziologischen Hintergünde von Star Trek.

Veröffentlichungen:

  • Zusammen mit dem Sohn des Star Trek-Erfinders, Eugene Roddenberry jr., schrieb Zitt 2008 das Vorwort zu dem Buch „Star Trek in Deutschland“
  • ISDN und DSL für PC und Telefon, Markt&Technik-Verlag, 2005
  • Das kleine Telefon-Werkbuch, Franzi’s-Verlag, 2002
  • ISDN Gewusst Wie!, Markt&Technik-Verlag, 2000
  • ISDN für PC und Telefon, Markt&Technik-Verlag, 1997
  • Die Telekommunikations-Werkstatt, Markt&Technik-Verlag, 1996

Sonstiges:

  • seit 2008 Ehrenmitglied beim Trekdinner München
  • 2007 Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz in der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften
  • seit 2005 Vorträge auf Europas größter Science-Fiction-Convention
Keynote Speaker Dr. Hubert Zitt

Diese Redner könnten Sie auch interessieren